Maria und Josef suchen eine Herberge

Adventskoffer2015-2014Das 2. Schuljahr der GS Höltinghausen nahm sofort Maria und Josef für eine Nacht auf.
In das Reisetagebuch trugen die Kinder ihre Gebete und ihre Geschichte von den Sterntalern ein. Damit Maria und Josef sich auch noch an die Kinder erinnern, legten sie ein Foto dazu.

Heute macht sich der „Adventskoffer“ der katholischen Kirchengemeinde St. Margaretha auf die Reise zum Franziskuskindergarten in Emstek.

Doppelter Besuch im Kindergarten

Am Freitag herrschte eine große Freude im Kindergarten. Der Nikolaus hatte seinen Besuch angesagt…

Völlig überraschend kam morgens der Adventskoffer und Maria und Josef baten um Herberge für einen Tag und eine Nacht.

Sie waren in den Gruppen und durften auch an der Nikolausfeier teilnehmen.

Ein schöner Tag für alle Kinder und Erzieherinnen 🙂

Du bist wirklich arm, ich schenke dir…

Sterntaler 1-1024…so heißt es im Märchen „Die Sterntaler“ der Brüder Grimm. Die Kinder der Klasse 2 probten in den letzten Wochen fleißig und konnten schließlich das Märchen als kleines Theaterstück auf die Bühne bringen. Beim Üben wurde den Kinder deutlich, dass es oft das Teilen und Abgeben ist, was einen Menschen glücklich und reich machen kann.

Aufgeführt haben die Kinder ihr Stück nicht nur vor den Eltern und der Schulgemeinschaft. Auch auf der Adventsfeier der Senioren am 2. Adventssonntag durften sie auftreten. Nach dem Auftritt freuten die Kinder sich über die Süßigkeiten, die der Nikolaus extra für die jungen Schauspieler abgegeben hatte.

Der Hl. Nikolaus beschert die Betreuungskinder

Niko 3-1024Für die Mädchen und Jungen aus den beiden Betreuungsgruppen der GS Höltinghausen fand in der Schule eine kleine Nikolausfeier statt. Erwartungsvoll hatten sie bereits am Donnerstag ihre selbst gebastelten Tüten vor das Fenster des Gruppenraumes gestellt.Und tatsächlich! Über Nacht hatte der Hl. Nikolaus sie gut gefüllt!

Kulturkreis – Programm 2016

Viele haben schon nachgefragt. Jetzt ist es soweit. Das Jahresprogramm 2016 ist da. Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu hat neben den beliebten Angeboten „Theater Laboratorium“ und der legendären „Kultnacht“ ein vielfältiges Programm anzubieten, bei dem sicherlich für jeden etwas dabei sein wird. Gleich der erste Programmpunkt bietet schon ein kleines Highlight: Johannes Cernota, gebürtiger Visbeker, begleitet verschiedene Stummfilme (Charlie Chaplin, Buster Keaton, Dick & Doof) live am Klavier.

2

Wie im vergangenen Jahr besteht die Möglichkeit, vor Weihnachten Gutscheine zu erwerben. Angeboten werden diese für das Stummfilmkonzert sowie für die Vorstellungen des Theater Laboratorium. Diese gibt es ausschließlich bei Walter Blömer, Rosengärten 2 (04473-6456). Sicherlich ein schönes Geschenk zu Weihnachten.

Offizielle Vorverkaufstermine werden noch in den Medien bekanntgegeben.

Programm anklicken

Alte Schulfotos -2-

Wie bereits vor einigen Wochen berichtet, ist die Internetgruppe auf der Suche nach alten Schulfotos aus Höltinghausen. Hier ein weiteres Bild. Wir freuen uns bei der Suche nach den Namen der abgebildeten Personen über jede Information. Bitte bei Walter Blömer (6456) oder Ludger Feldhaus (576) melden.

Schulentlassung 1948

Entlassungsjahrgang 1948 (?)

 

Wer kann Angaben zu den einzelnen Personen machen?

Sportlerball 2015

Sportler des Jahres
Der Sportverein Höltinghausen hat kürzlich seinen großen Sportlerball gefeiert. Weit über 350 Personen aus allen Altersschichten waren im festlichem Outfit in den Festsaal der Gaststätte Lüken gekommen, um bei flotter Musik von DJ Marci Meyer bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam zu feiern. Sehr erfreut zeigten sich die Organisatoren darüber, dass auch wieder sehr viele junge Leute Weiterlesen

Nikolausaktion – Weiterer Verkaufstermin

NikolausaktionEs ist wieder soweit:
Die Adventszeit rückt wieder näher und damit auch der 06. Dezember: Nikolaus!

Wie auch schon in den bisherigen Jahren organisieren die Messdiener aus Emstek, Halen und Höltinghausen, wieder gemeinsam die Nikolausaktion, bei der Schokonikoläuse mit einem kleinen Gruß verschickt werden können.

Die letzte Möglichkeit noch Nikolausgrüße in Auftrag zu geben ist der 29.11 im Anschluss an das Adventskonzert um 17 Uhr in der St. Aloysius-Kirche.

Alle weiteren Infos sind auf dem Flyer nachzulesen.