Die Termine der Schützenbruderschaft Höltinghausen für 2016 im Überblick. Weiterlesen
Kindersachenflohmarkt
Karneval in der Schule
„Helau!“ erklang es am Rosenmontag in der Grundschule. Die Schlangenbeschwörerin stand im Mittelpunkt, Polizistinnen beschützten die Prinzessinnen, Räuber versteckten sich im Gebäude, ein kleines gelbes Wesen, Minion genannt, suchte Bananen, die Indianer flüchteten vor den Cowboys.
Einmal im Jahr darf jedes Kind in eine andere Rolle schlüpfen, aber am Aschermittwoch ist alles vorbei.
Kulturkreis – Kunst Garten Kunst
Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt für kommenden Sonntag (14.02.) ein zu einer ungewöhnlichen Lesung mit Bildern von Cordula Hamann und Klängen von Mechthild Hettich. Kunstwerke im Garten und Landschaft führen zu einem Dialog mit ihrer Umgebung. Die Bilder von Cordula Hamann sowie die Begleitung mit Stimme und Akkordeon von Mechthild Hettich beschreiben im natürlichen Raum Wandlungen und Veränderungen.
Beginn: 17 Uhr im Hölker Häuhner Hus.
Generalversammlung Gem. Chor Cäcilia Höltinghausen und Jugendchor Happy Notes am 11.01.2016
Begonnen wurde in diesem Jahr mit einem gemeinschaftlichen Kohlessen.
Georg Albers begrüßte besonders den Präses Pfarrer Michael Heyer. Dieser bedankte sich beim Chor und Jugendchor Happy Notes für den Einsatz in der Pfarrgemeinde.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Wiederwahl beantragt. Liedermutter Monika Abeling, Schriftführerin Monika Götting, Stellvertreterin Sonja Vaske, Kassenführer Alfons Wilgen sowie Stellvertreter Bernd Anneken nahmen die Wahl an und wurden einstimmig wieder gewählt. Weiterlesen
Kiwi, Paprika, Birne oder Möhre?
„Das ist eine Kiwi! Gehört sie zum Obst oder zum Gemüse?“ „Sind das Orangen oder Mandarinen?“ „Kann man Chicorée essen?“ Diese und noch mehr Fragen stellten die Drittklässler der GS Höltinghausen im Gemüseladen Lüske. Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Ernährung hatten sie sich mit ihrer Klassenlehrerin Anna Middendorf auf den Weg gemacht, um unterschiedliche Obst-und Gemüsesorten kennen zu lernen.
Als Fachmann konnte Wolfgang Lüske natürlich alle Fragen beantworten. Mehr noch! Die Jungen und Mädchen erfuhren von ihm, dass sich z.B. viele Orangen ähnlich sehen, dass sie aber ganz unterschiedlich schmecken. So probierten die Kinder Cara Cara Orangen, Pampelmusen, Mandarinen usw. Dabei merkten sie, dass diese Früchte süß, säuerlich oder saftig sind.
Gestärkt mit einem Apfel, einer Birne, oder einer Apfelsine machte sich die Klasse auf den Rückweg.
Grundschule geht aufs Eis
Einmal im Jahr fährt die Schulgemeinschaft der Grundschule Höltinghausen nach Bremen zur Eislaufhalle. Diese Aktion wird vom Förderverein der Schule unterstützt.
Am Dienstag, den 2. Februar 2016, ging es los. In Bremen angekommen, konnte es den Kindern gar nicht schnell genug gehen. Gut gerüstet mit Helm, Knieschonern und festen Handschuhen ging es dann endlich aufs Eis. Viele Kinder drehten gekonnt ihre Runden, andere benötigten noch etwas Hilfe. Aber mit den Eisbären und den Pinguinen klappte es hervorragend. Schade, dass so ein sportlicher Tag viel zu schnell endet!
Kulturkreis -Stummfilmkonzert-
Am kommenden Sonntag startet der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu sein neues Programm gleich mit einem Highlight. Im Stummfilmkonzert begleitet Johannes Cernota live am Klavier Filme aus den 1920er Jahren. Film und Musik verschmelzen zu einer Einheit. Es entsteht eine ganz besondere, für jeden unvergessliche Atmosphäre. Ein einzigartiges Kinoerlebnis, welches immer wieder für Begeisterungsstürme sorgt. Wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen empfiehlt sich frühzeitiges Erscheinen.
Wer baut den besten Schneemann?
Im Kunstunterricht hatten sich die Drittklässler der GS Höltinghausen mit dem Winter beschäftigt. Anschließend stand in der Sportstunde ein Schneemannwettbewerb auf dem Plan. Mit Eifer machten sich die Kinder ans Werk. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Auf der Wiese vor dem Klassenzimmer bauten die Jungen und Mädchen in Gruppenarbeit phantasievolle Figuren. Als die Klingel die Stunde beendete, meinten sie: „Schade, dass so eine Stunde so schnell vorbei ist!“
Mexikanische Wochen bei Lüske ab 23.01.16
Viele haben sich schon gefragt was die Mexikanische Flagge und die ganzen Sombreros beim Gemüse- und Pflanzenhof Lüske zu bedeuten haben. Unglaublich viele, jetzt angesagte mittelamerikanische Pflanzen (Sukkulenten und Kakteen), wurden in ein mexikanisches Ambiente eingebaut. Neben dem Höltinghauser Fetenbulli wurde auch noch ein Weiterlesen