Zur Erkundung der inzwischen 14.000 Einwohner umfassenden Gemeinde Garrel lädt der Heimatverein Höltinghausen am Sonntag, d. 4. September 2016, alle interessierten Höltinghauser ein. Die Rundfahrt durch die junge und sehr schnell gewachsene Nachbargemeinde wird auch deshalb sehr interessant werden, weil sich Bürgermeister Andreas Bartels als sachkundiger Gästeführer zeigen wird, der die Gäste in allen Dörfern und Bauerschaften der Gemeinde informiert. Die Informationen reichen von der Wohnbauentwicklung bis zur rasanten Entwicklung des Gewerbes und der Industrie in den letzten Jahrzehnten und den letzten Jahren, bis hin zu den umfassenden gemeindlichen Einrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen), Feuerwehr und sonstige Hilfsdienste und alles, was in seiner Gemeinde interessant für Besucher ist.
Weiterlesen
Bist du dabei?
Am Sonntag, den 21.8. ab 11:00 Uhr findet im Jugendheim ein Schnuppertag des Musikkorps Höltinghausen statt. Dabei können interessierte Kinder und ihre Eltern sich über die Möglichkeiten informieren, Musik im Musikkorps zu machen. Dann können auch Instrumente ausprobiert werden, die im Musikkorps zum Einsatz kommen.
Inzwischen ist ja bekannt, daß sich Kinder, die ein Instrument spielen, besonders gut entwickeln. Man könnte also sagen „Musik macht schlau“. Also verpaßt die Chance nicht.
Die Ansprechpartner sind Sandra Wilgen (04473 947918) und Antonius Steinkamp (0172-4326123).
Viele Talente beim Schnuppertraining
Knapp zwanzig junge Nachwuchskicker waren am vergangenen Samstag auf den Sportplatz bei der Höltinghauser Grundschule zum so genannten „Schnuppertraining“ des SV Höltinghausen gekommen, um dort die erste Schritte im Umgang mit dem runden Leder zu erlernen. Bei den künftigen Übungseinheiten werden die Kids dann altersgerecht und spielerisch an den Fußballsport herangeführt. Kinder aus Höltinghausen und Umgebung, die am Schnuppertraining nicht teilnehmen konnten, können sich natürlich trotzdem gerne der Gruppe anschließen. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Stephan Klaus unter 0173/197 55 13.
Neue Kirchenraumexperten
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Kirche – ein Haus für viele“ besuchte die katholische Lerngruppe des 3. Jahrganges der Grundschule Höltinghausen die Höltinghausener Kirche „St. Aloysius“. Die Kinder entdeckten in der Kirche die zuvor im Unterricht besprochenen Dinge und Gegenstände, die in einer katholischen Kirche zu finden sind. Hierzu gehörten unter anderem das Taufbecken, der Tabernakel oder auch der Beichtstuhl. Besonders angetan waren die Schüler von den großen, bunten Fenstern, auf denen unter anderem die vier Evangelisten mit ihren Symbolen abgebildet sind.
Am Ende des Besuches entzündeten die Schüler noch eine Kerze, um gemeinsam um Gottes Schutz und Segen für die Schulgemeinschaft zu bitten.
A capella vom Feinsten
Am Samstag, 20. August, um 19.00 Uhr gastiert „Quintessence“ im Kulturpavillon Hölker Häuhner Hus in Höltinghausen. Quintessence präsentiert A capella vom Feinsten. Schon bei ihrem Auftritt vor 2 Jahren konnten sie die Zuhörer begeistern. Die Sängerinnen und Sänger schaffen es eins ums andere Mal, in virtuosen Arrangements einen farbigen und lebendigen Klangkörper zu formen. Neben Highlights aus dem aktuellen Bühnenprogramm werden auch einige ganz neue Stücke als Vorpremiere präsentiert. Der Eintritt beträgt 12,00 Euro. Karten gibt es noch in der Baumschule Pöhler (1335) sowie in der Buchhandlung Terwelp in CLP. Zudem wird die Abendkasse geöffnet sein.
Schnuppertraining
Die Fußballabteilung des SV Höltinghausen führt am kommenden Samstag, 13. August, ein „Schnuppertraining“ durch. Ab 10 Uhr können Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 und 2011 an dem Sportplatz an der Höltinghauser Grundschule ausprobieren, ob sie Interesse haben, mit Gleichaltrigen Fußball im Verein zu spielen. Wer an diesem Tag keine Zeit hat oder weitere Informationen haben möchte, kann sich unter der Nummer 0173/1975513 bei Stephan Klaus melden.
Theater Laboratorium begeistert
Macht und Willkür treffen auf Poesie und Kühnheit. Komisch und traurigschön.
Das Theater Laboratorium begeisterte in diesem Jahr mit den „Rotkäppchen-Variationen“ wieder einmal die vielen Zuschauer, die der Einladung des Kulturkreises gefolgt waren. Weiterlesen
Schulneulinge starten mit Gottes Segen
Im Einschulungsgottesdienst erfuhren Kinder und Eltern, dass es wichtig ist, Sonnenstrahlen, Farben und Wörter als Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage zu sammeln, die Träume also und die Hoffnungen, so wie es die Maus „Frederick“ macht. Anschließend spendete Pfarrer Franz Ortmann jedem Erstklässler den Segen und wünschte ihnen Spaß und Freude am Lernen.
Gestärkt mit diesem Segen ging es zur Schule. Weiterlesen
Fest der Kulturen
Auf Initiative der Emsteker Flüchtlingshilfe und des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu fand jetzt rund um das Hölker Häuhner Hus im Park der Baumschule Pöhler ein Fest der Kulturen statt. Ziel war es, Flüchtlinge und Einwohner der Gemeinde Emstek näher zu bringen. Obwohl anfangs das Wetter nicht ganz mitspielte, wurde das Angebot sehr gut angenommen. Weiterlesen
Bürgermeister Andreas Bartels führt im Bus durch die Gemeinde Garrel
Am Sonntag, dem 5. September 2016, lädt der Heimatverein Höltinghausen alle interessierten Höltinghauserinnen und Höltinghauser zu einer Busrundfahrt durch die Gemeinde Garrel ein. In Garrel gibt es für die Gäste Informationen aus allererster Hand, denn die Führung durch die Gemeinde wird Bürgermeister Andreas Bartels höchstpersönlich übernehmen. Alle Dörfer und Bauerschaften der mittlerweile 14.000-Einwohner-Gemeinde Garrel werden besucht und natürlich auch die ausgedehnten Gewerbe- und Industriegebiete und die vielen öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Feuerwehr, DRK, Sportanlagen usw. Vor Ort gibt es dazu dann überall die entsprechenden Informationen durch den Bürgermeister.
Auch Personen, die nicht gut zu Fuß sind, können Weiterlesen