Kulturkreis – Programm 2017

Auch für dieses Jahr hat sich der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ein vielfältiges Programm überlegt. Neben den Klassikern „Theater Laboratorium“ sowie der „Hölker Kultnacht“ versprechen auch die weiteren Angebote eine gute Unterhaltung. Karten für das Theater Laboratorium gibt es für die Nachmittagvorstellung in der Baumschule Pöhler sowie in der Buchhandlung Terwelp. Für die Abendveranstaltung gibt es noch Restkarten bei Terwelp.

Kleiner Hinweis: Es werden für die einzelnen Veranstaltungen immer wieder Helfer gesucht (Aufbau, Theke, Parkplatz). Wer Interesse und Lust hat sich zu beteiligen, kann sich gerne bei uns melden.

Kindersachenflohmarkt Höltinghausen

Die Resonanz des Kindersachenflohmarktes in der Grundschule Höltinghausen am vergangenen Sonntag war überwältigend. Viele Verkaufsstände mit Kinderbekleidung und Spielzeug waren vor Ort. Die Organisatoren des diesjährigen Flohmarktes Carola Arkenau (2. von rechts) und Stefanie Arndt (rechts) sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf sondern auch für Kaffee und Kuchen sowie ein Kasperletheater. Durch den sehr großen Besucherandrang von kaufwilligen Eltern die so manches Schnäppchen ergatterten war der Tag ein voller Erfolg, der Erlös von 456,53 € aus der Standgebühr sowie den Verkauf von Kaffee und Kuchen kommt vollständig dem Förderverein zugute der viele Projekte der Grundschule finanziell unterstützt.

Erste Erfolge bei Recherche

Anlässlich der Erstellung der Vereinschronik sind die ersten Recherchen erfolgreich verlaufen. So ist es in der ersten Sitzung zur Erstellung der Vereinschronik gelungen, dass von Frau Maria Branahl, geb. Westerkamp, wohnhaft in Hannover, zur Verfügung gestellt Bild „zu entschlüsseln“. Das Bild zeigt die Mannschaften vom SV Höltinghausen und dem VFB Oldenburg. Das Spiel fand anlässlich des 1. Stiftungsfest des SV Höltinghausen am Sonntag, dem 03.07.1921, auf der Wiese des Hofes Lunte (heute Lamping) statt. Weiterlesen

Zugvergleichsschießen

Am 10.02.2017 ab 19:30 wird von den Zügen der Bruderschaft Höltinghausen das alljährliche Zugvergleichsschießen schießen durchgeführt. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Bedingungen:
Je Schütze werden 3 Schuss Luftgewehr aufgelegt (ohne Stopper) und 3 Schuss Kleinkaliber (ohne Stopper) abgegeben.
Die Startgebühr beträgt 2,- € pro Schütze.
Bei gleicher Ringzahl erfolgt die Auswertung durch Zehntelringe.
Der beste Schütze / Schützin erhält einen Wanderpokal. Die besten drei Weiterlesen

Daumen hoch! Wippe begeistert die Grundschüler!

Nachdem im Herbst letzten Jahres das Ka­rus­sell abgebaut wurde, wünschten sich die Kinder der Grundschule Höltinghausen an der Stelle eine Wippe. Christian Möller und Fiona Wennmann vom Schülerparlament teilten auf der Schulvorstandssitzung dem Förderverein den Wunsch der Schülerschaft mit. Frau Schnittker, als Vertreterin des Fördervereins, erhielt dafür einen Zuschuss von der Volksbank Emstek. Der Bauhof der Gemeinde Emstek sorgte für einen sicheren Stand der Wippe.
Nach den Zeugnisferien nahmen die Kleinen das neue Spielgerät begeistert in ihren Besitz.

Die Kinder von Auschwitz – Kulturkreis

Die Kinder von Auschwitz: Der wohl dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte, die niemals in Vergessenheit geraten darf. In Zusammenarbeit mit der VHS Cloppenburg lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu zu einem Vortrag mit Fotopräsentation und Gespräch ein. Seit 1972 ist der gebürtige Cloppenburger Autor Alwin Meyer auf der Spurensuche nach diesen Kindern.

Der Eintritt ist frei!

Es wird um Anmeldung gebeten!

Sonntag, 12. Februar um 17 Uhr im Kulturpavillon                          „Hölker Häuhner Hus“

Bewegungstag

Im Rahmen der Kooperation mit dem Kindergarten Don-Bosco und dem Franziskuskindergarten fand in der GS Höltinghausen der gemeinsame Bewegungstag für die Schulneulinge 2017 und für die jetzigen Erstklässler statt. In der Turnhalle wurde eine Bewegungslandschaft aufgebaut, die die Kinder intensiv nutzten. Zwischendurch stärkten sich die Jungen und Mädchen im Weiterlesen

Schülerparlament verteilt neues Spielzeug

Für 225 Euro kaufte das Schülerparlament der GS Höltinghausen Bälle und Springseile. Dieser Betrag war auf den Adventsfeiern der einzelnen Klassen von den Eltern gespendet worden. Nachdem die Kinder die Bälle beschriftet hatten, verteilten sie das neue Pausenspielzeug an die Schulgemeinschaft.