Erneut waren die Vorschulkinder des Don-Bosco-Kindergartens gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Grundschule Höltinghausen zu Besuch, um die selbst gebastelten Burgen der Viertklässler zu besichtigen. Im Sach-, Deutsch- und Werkunterricht beschäftigten sich die Viertklässler mit dem Thema „Mittelalter“ und konnten den Vorschulkindern dadurch eine Menge über Burgen, Ritter und das Leben auf einer Burg erzählen. Gemeinsam wurden dann noch Ritterhelme und Wappen gebastelt, sodass Höltinghausen nun um einige „Ritterexperten“ reicher ist.
Neues Konzept bei der SVH-Sportwoche
Mit einem neuen Konzept geht im Sommer die diesjährige Sportwoche des SV Höltinghausen über die Bühne. Bei der bereits 31. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung, die vom 16. bis 22. Juli auf der Sportanlage des SVH ausgetragen wird, werden die Verantwortlichen ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro an die teilnehmenden Teams ausschütten. Im Optimalfall kann der Turniersieger eine Siegprämie von insgesamt 5600 Euro für die Mannschaftskasse einstreichen. Bei der ersten Auflage des neuen „SVH-Supercup“ sind neben den beiden in der Bezirksliga beheimateten „Lokalmatadoren“ SV Höltinghausen und Weiterlesen
Kulturkreis – Film „Geträumtes Leben – Gelebter Traum“
In Zusammenarbeit mit der VHS Cloppenburg präsentiert der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu am nächsten Sonntag den „Leisen“ Film „Geträumtes Leben – Gelebter Traum“ des Oldenburger Filmemachers Karl-Heinz Heilig.
Einfühlsam begleitet Heilig in diesem „leisen“ Dokumentarfilm drei Menschen auf einem Abschnitt ihres Lebensweges. Die von Pavel Möller-Lück (Theater Laboratorium) wunderbar in Szene gesetzten Geschichten zeigen, das unsere größte Quelle, die Kreativität und Phantasie, unsere Träume leben lassen kann. Mit diesem Film soll den Menschen Mut gemacht werden, eigene Träume zu finden und zu leben.
Altes Bauwerk verschwunden
In großen Teilen zugewachsen: Wie das Dornröschenschloss wirkte dieses alte Bauwerk. Viele Bewohner aus Höltinghausen kannten dieses alte Gebäude gar nicht mehr. So ist es auch nicht verwunderlich, dass kaum jemand den Abriss im vergangenen Sommer mitbekommen hat. Gemeint ist das alte Backhaus, ein Teil der ehemaligen „Budden-Mühle“ hinter Anicon (Kalvelage). Mitglieder der Internetgruppe hatten kurz bevor die Abrissbirne kam die Möglichkeit, einen Blick hinter die alten Mauern zu werfen. Weiterlesen
Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Aloysius
Der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen lädt alle Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, 14. März 2018 um 20 Uhr in das Pfarrheim Höltinghausen zur sechsten ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen hat sich nach der Fusion mit Emstek gegründet, um mehr „Kirche im Dorf“ zu haben. Er setzt sich für Belange ein, die in Höltinghausen erhalten und gefördert werden sollen. So finanziert er das Austragen der Pfarrnachrichten an alle Haushalte in Höltinghausen und unterstützt finanziell und ideell Aufgaben rund um das kirchliche Leben in Höltinghausen.
B-Jugend siegt
Die erste B-Jugend der SG Emstek/Höltinghausen hat am vergangenen Wochenende die Hallen-Kreismeisterschaft der Bezirksmannschaften gewonnen und somit den Titelgewinn aus dem Vorjahr verteidigt. In der Turnhalle an der Ostlandstraße in Emstek gewannen die Kicker der SG alle drei Vorrundenspiele und zogen somit souverän ins Halbfinale ein. Dort besiegten sie die SG Essen/Bevern/Bunnen mit 5:0 Toren und legten dann im Finale noch einen 4:0-Sieg gegen die SG Cappeln nach. Der Gewinn dieses Hallentitels ist ein sehr toller Erfolg für die Nachwuchskicker der SG, da auch höherklassige Mannschaften an dem Turnier teilgenommen haben.
Rund 30 Chöre werden beim Sängerfest am 26. und 27. Mai erwartet
Einen Grund zum Feiern hat unser Chor in diesem Jahr. Der Chor kann auf eine 70 – jährige Geschichte zurückblicken und richtet aus diesem Anlass das diesjährige Sängerfest des Sängerbundes Heimattreu aus. Weiterlesen
Drittklässler besuchen Freiwillige Feuerwehr
Ein ganz besonderer Höhepunkt der Unterrichtseinheit: „Feuer/Feuerwehr/Brandschutz“ ist für die Kinder der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Emstek. Der Schulklassenberater Michael Toetz empfing das 3.Schuljahr im Schulungsraum und beantwortete geduldig alle Fragen. Er testete aber auch das im Sachunterricht erworbene Wissen.
Nach der Theorie durften die Jungen und Mädchen den Mannschaftsraum betreten, eine Feuerwehruniform anprobieren und im Einsatzwagen Platz nehmen. Beeindruckend fand das 3.Schuljahr das Löschfahrzeug mit dem großen Wassertank.
Im Vergleich dazu ist das Feuerwehrauto aus dem Jahre 1955 doch sehr viel kleiner als die heutigen Fahrzeuge.
Theater
Liebe Theaterfreunde!
Es ist bald wieder soweit. Der Theaterverein Höltinghausen probt seit Wochen fleißig, um sich gut auf die diesjährigen Vorstellungen vorzubereiten. Das neue Theaterstück mit dem Titel „Een pikante Arfschop“ verspricht so einiges.
In dieser lustigen Komödie geht es um eine Erbschaft der besonderen Art. Julia Sanders glaubt, von ihrer Tante eine ganz normale Pension geerbt zu haben. Sie weiß noch nicht, dass es sich bei dem „Erbstück“ um ein Freudenhaus handelt. Julia und ihr Verlobter Horatio wollen diese Pension in Augenschein nehmen und wenn möglich, gleich verkaufen. Weiterlesen
Kulturkreis -Lebensformen im Alter-
Am Sonntag, 4. Februar, lädt der Kulturkreis zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Nur wenige von uns werden vermutlich ihren „Lebensabend“ in der klassischen (Groß)Familie verbringen können oder auch nicht wollen. Viele von uns machen sich Gedanken, wie und wo wir jetzt und auch später unser Leben selbstbestimmt gestalten können. An diesem Abend werden verschiedene reale Arbeits-, Lebens und Wohnprojekte vorgestellt
Otto König von der „Beverbrucher Begegnung e.V.“ stellt die Nachbarschaftsinitiative „Altwerden in Beverbruch“ vor.
Der „Clan b“ aus Sandhatten stellt sein genossenschaftliches Projekt vor. Hier leben mittlerweile 30 Menschen in 12 abgeschlossenen Wohnungen in der ehemaligen Jugendherberge.
Von einem privat organisierten Wohnprojekt in Göttingen berichtet der ehemalige Cloppenburger Jupp Weßling.
Zu diesen Projekten sind Fragen und Anregungen im Anschluß ausdrücklich erwünscht.
Beginn im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ ist um 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.