Wie in den letzten Jahren veranstaltet die KLJB Höltinghausen auch in diesem Jahr eine Ernteparty, die erstmals auf dem Hof Vaske (Immengarten 3) in Höltinghausen stattfindet. Das Erntedankfest beginnt um 17 Uhr mit einer Messe in der St. Aloysius Kirche und ab 20 Uhr kann auf dem Hof gefeiert werden.Für Musik und Getränke ist ausreichend gesorgt.Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Höltinghauser kommen und mit uns feiern.
Jeden Tag einen Klick für den Generationenpark
Das letzte Bürgerfest im Generationenpark Emstek war ein voller Erfolg. Beste Musik am Samstag, Unterhaltung für alle am Sonntag.
Damit der Generationenpark noch abwechslungsreicher wird, brauchen wir Unterstützung durch Klicken.
Nach einer Anmeldung kann dort jeden Tag einmal eine Stimme abgegeben werden. Die einmalige Anmeldung ist etwas nervig, aber dann geht’s ganz einfach.
Jeden Tag einen Klick für den Generationenpark
Neue Trikots für II. Herren des SVH
Die Fußballer der II. Herren-Mannschaft des SV Höltinghausen haben kürzlich neue Trikots in den grün-weißen Vereinsfarben bekommen. Gesponsert wurde das neue Outfit von der Firma „Reifen Labetzke“ aus Löningen. Das gesamte Team des SVH bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Daniel Koop (unten 2. v. re.) von der Firma Labetzke für die tolle Unterstützung.
Kulturkreis – Mittagskonzert mit „heartchor“
Neben den üblichen Getränken bieten wir in der Pause 2 leckere Mittagssuppen an.
Kulturkreis – Open-Air-Kino
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr unter freiem Himmel einen ganz besonderen Film genießen: „Honig im Kopf“ mit den Hauptdarstellern Dieter Hallervorden, Emma Schweiger sowie Till Schweiger. In dieser berührenden Tragikomödie begleitet eine Elfjährige den demenzkranken Großvater auf seine letzte große Reise nach Venedig.
Natürlich gibt es dazu die üblichen Getränke und Nachos. Weil die Abende manchmal schon etwas kühl werden können, empfehlen wir, eventuell eine Wolldecke mitzubringen. Viel Spaß.
Kulturkreis – Hölker Appelschnack 2018
Auch in diesem Jahr lädt der Kulturkreis wieder zum Appelschnack ein. Am 8. und 22. September sowie am 6. und 20. Oktober können alle Interessierten wieder ihre Äpfel pressen und den frischen Saft der eigenen Äpfel wieder mitnehmen. Dabei ist die Mithilfe ausdrücklich erwünscht. Im Vordergrund stehen nette Gespräche sowie das gegenseitige Kennenlernen. Natürlich können auch die Kinder aktiv mithelfen. Mittels einer kleinen Handpresse können sie ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken.
Kindergartengruppen und Schulklassen können sich gerne anmelden und den eigenen Saft pressen. Hierfür ist der Dienstagmorgen bis 11.30 Uhr vorgesehen. Natürlich kann die kleine Handpresse auch ausgeliehen werden. Informationen und Anmeldungen bei Siegfried Schwarzer (04473-947017 oder 0171/9048844). Für das Pressen größerer Mengen Obst kann mit der Familie Övermann unter der Telefonnummer 04473-928672 ein Extra-Termin vereinbart werden.
Bürgerfest in Emstek
Gestern Abend begann das Bürgerfest in Emstek. Zum Start des Festes spielten wir gemeinsam mit dem Musikverein aus Bühren einige Lieder. Anschließend wurde noch gefeiert
Schnuppertraining beim SVH
Die Fußballabteilung des SV Höltinghausen hat Kürzlich ein Schnuppertraining für den jüngsten Fußballnachwuchs durchgeführt. Knapp 30 Kinder hatten sich dazu auf dem Sportplatz bei der Grundschule eingefunden. Sie konnten ausprobieren, ob es ihnen Spaß macht, im Verein mit Gleichaltrigen dem runden Leder nachzujagen. Mädchen und Jungen, die am Samstag nicht dabei sein konnten, können natürlich trotzdem gerne später einsteigen. Nähere Infos dazu gibt es bei Martin Pöhler (0178/4062761) oder Jörg Wübbelmann (0176/34305895).
Bürgerfest 2018
Das Bürgerfest findet im neuen Generationenpark in Emstek statt. Weiter geht’s zum Programm Weiterlesen
Wespen
So interessant das Leben der Wespen auch ist – im eigenen Garten, Haus oder in der Wohnung sind die Insekten meist ungebetene Gäste. Da Wespen unter Naturschutz stehen, sollte man ein Wespennest nur entfernen lassen, wenn eine unmittelbare Gefährdung besteht; beispielsweise, wenn sich ein Wespennest direkt am Fenster eines Kinderzimmers befindet. Weil die Grenze zwischen bedrohlich und ungefährlich fließend ist, hilft das Amt für Natur und Umwelt des Landkreises Cloppenburg weiter. Das Amt hat einen Flyer mit Hilfsangeboten herausgegeben. Darin sind z.B. die Adressen der Hornissenberater im Kreis Cloppenburg aufgeführt, die auch bei Problemen mit Wespen weiterhelfen.
Für Höltinghausen ist Herr Werner Fendesack, Bühren, Tel.: 04447/1459 zuständig.
Bei Problemen mit Wespen und Hornissen in Höltinghausen hilft er weiter.