Kulturfreunde – Bajan-Konzert

Am kommenden Sonntag, 8.10.23,  erklingen um 17 Uhr bei Roski osteuropäische Weisen, gespielt auf dem Bajan (Knopfakkordeon). Hierzu laden die Hölker Kulturfreunde herzlich ein.

Im Gegensatz zum bekannten Akkordeon hat das Bajan keine Tastatur, sondern nur Knöpfe, die einen wesentlich größeren Tonumfang ermöglichen. Ludmilla und Josef Dick, die bereits seit 30 Jahren in Cappeln leben, bieten den Zuhörern ein Konzert von außergewöhnlicher Klangfülle. Verbindene Musik und Lieder von der zauberhaften Krim-Halbinsel, osteuropäische Tangos, Liebeslieder und Volkslieder kommen zu Gehör. Melodien, die die Menschen auf der Krim gesungen und getanzt; spritzig und kribbelnd wie Krimsekt.

Ludmilla Dick war jahrelang die melodiöse Begleitung der Tanzgruppe Emstek/Cappeln, Josef Dick hat lange Jahre Kinder und Jugendliche in der Kreismusikschule am Knopfakkordeon unterrichtet.

Der Eintritt ist frei. Bei Gefallen bitten die Kulturfreunde und die Musiker um eine Spende für die Ukraine.

Hölker Kulturfreunde – Appelschnack

Die Hölker Kulturfreunde laden wieder zum Appelschnack ein. Am 30.September und am 14. Oktober können wieder eigene Äpfel und Birnen in der Zeit von 9 – 12 Uhr zu Saft gepresst werden. Dabei kann sowohl beim Abfüllen sowie auch an der Waschanlage mitgeholfen werden. Kinder können derweil mit einer kleinen Saftpresse ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken oder in mitgebrachte Flaschen abfüllen.

Nach Absprache kann die kleine Presse auch an Kindergärten, Schulklassen oder Familien gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Anmeldungen nimmt Oxana Oevermann unter 04473-928672 entgegen.

Wer größere Mengen an Äpfel und Birnen hat, kann sich ebenfalls unter dieser Nummer bei der Familie Oevermann, Flachsmoor 2 melden.

 

Kneipenabend mit Livemusik

Am 19. August laden die Hölker Kulturfreunde herzlich ein zu einem Kneipenabend bei Roski. In der Zeit von 18 Uhr bis 22 Uhr gibt es Livemusik, die üblichen Getränke und viel Zeit zum Klönschnack..

Die Gruppe Rudy-Anne ((Rudi Kettmann aus Höltinghausen und Anneliese Immken aus Gehlenberg) spielen und singen seit einigen Jahren Country, Oldies und  Evergreens aus Spaß für sich und zur Unterhaltung ihrer Zuhörer.

Wer also Lust hat auf einen gemütlichen Abend und dann vielleicht noch neue Leute kennenlernen möchte,  sollte dabei sein. Der Eintritt ist frei.

Kneipenquiz großer Erfolg

Zu einem großen Erfolg wurde das gemeinsam von den Hölker Kulturfreunden und dem Heimatverein organisierte 1. Kneipenquiz in Höltinghausen. Zahlreiche Gruppen hatten sich vorab angemeldet. In 4 Runden a 15 Minuten galt es, jeweils 20 Fragen zu beantworten. Es wurde das Allgemeinwissen, Lokales, Sport, Politik und vieles mehr abgefragt. In den längeren Pausen gab es viel Zeit, die Fragen noch einmal zu diskutieren. Aber bei allem stand der Spaß im Vordergrund. Es wurde viel gelacht und zum Ende waren sich alle einig, dass es eine Fortsetzung geben muss.

Standing Ovations beim Gitarrenkonzert

 

Am vergangenen Sonntag hatten die Hölker Kulturfreunde das „Trio Con Trastes“ aus Osnabrück zu Gast in der St. Marien Kirche in Halen. Schnell wurde den Besuchern klar, warum wir dieses Mal die Örtlichkeit gewechselt haben. Die einmalige Akkustik in der Kirche machte dieses Gitarrenkonzert zu einem tollen Klangerlebnis. Trotz der Wärme waren überraschend viele Besucher gekommen und sowohl Veranstalter als auch MusikerInnen waren bestens zufrieden. Zum Ende brachten die Zuhörer mit Standing Ovations ihre Begeisterung zum Ausdruck.

 

Kulturfreunde – Gitarrenkonzert in Halen

Die Hölker Kulturfreunde laden am kommenden Sonntag alle Interessierten herzlich zu einem klassischen Gitarrenkonzert in die St. Marien Kirche in Halen ein. Um 17 Uhr verspricht das „Trio Con Trastes“ aus Osnabrück nicht nur Freunden der klassischen Gitarre ein ganz besonderes Hörvergnügen, welches durch große Spielfreude geprägt ist. Das vielseitige Repertoire reicht dabei von glänzenden barocken Klängen bis zu effektvollen Tango-Rhythmen und modernen Grooves.

Der Eintritt ist frei.

 

 

Zeitensprung 23

Jeversches Wochenblatt

16.11.1913

Cloppenburg, 15. Nov. Unter schwerem Verdacht ist der Arbeiter G. aus Höltinghausen verhaftet worden. Im Sommer kam bekanntlich der Arbeiter Hedemann angeblich infolge von Selbstmord zu Tode. Nunmehr ist an der Behörde eine Anzeige des Inhalts gekommen, daß der Arbeiter G. den Hedemann ermordet habe, worauf die Verhaftung erfolgte.

Mitgliederversammlung Hölker Kulturfreunde

Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Mai um 19 Uhr bei Roski laden wir alle Mitglieder und alle Interessierten  recht herzlich ein.

Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie dem Kassenbericht können unter Punkt Verschiedenes gerne Vorschläge und Anregungen für unsere weitere Arbeit in die Runde eingebracht werden.

Zeitensprung 22

Nachrichten für Stadt und Land

1.12.1926

Höltinghausen. Schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung. Ein 17jähr. Mädchen namens z.B. bemerkte, daß ein Mann sich an einem Kutschwagen zu schaffen machte und das Leder zerschnitt. Als er sah, daß er beobachtet wurde, floh er, doch das Mädchen folgte ihm, um festzustellen, wer der Täter war. Der Mann fiel auf der Flucht in einen Graben, sprang aber, da er merkte, daß er erkannt war, auf und versetzte  dem Mädchen 2 Messerstiche. Mit Aufwendung der letzten Kräfte konnte es sich nach Hause schleppen. Die Verwundung des Fräuleins M. z. B. ist sehr ernster Natur. Der unweit Höltinghausen wohnhafte Täter B. konnte noch am gleichen Tage verhaftet werden. Er ist Kolonist und muß nach dem Sachverhalt ein ungemein rachsüchtiger, roher Charakter sein.