Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt herzlich ein zu diesem kleinen Konzert im Hölker Häuhner Hus. Am späten Sonntagvormittag ein Hörgenuss mit Susanne Unger & Norbert Fischer.
Beginn am 26.03.2017 um 11 Uhr.
Eintritt 10 Euro.
In 14 Tagen beginnt die neue Theatersaison in Höltinghausen. In diesem Jahr gibt es die satirische Komödie von Hans Schimmel „To`n Düwel Herr Minister“. Seit Wochen wird schon fleißig geübt und mit der Generalprobe am 4.03.2017 wird das Theaterstück erstmals dem Publikum vorgestellt.
Zum Inhalt: Da Bolli, ein Teufel der Kategorie H3, einfach zu viel Schwäche und Mitleid zeigt, wird er nach seiner Degradierung und Aberkennung der Teufelshörner und seines Schwanzes auf die Erde geschickt, um sich zu bewähren. Um es ihm nicht allzu schwer zu machen, sendet man ihn deshalb in ein Landesministerium, um dort Nachschub für die Hölle zu besorgen. Da sich einige der Staatsdiener gerade in der Schwebephase zwischen Himmel und Hölle befinden, soll er ihnen sozusagen Entscheidungshilfe geben. In dieser Komödie finden sich sowohl die Bankenkrise, als auch die Griechenland-Hilfe wieder, die in diesem Stück von einer ganz anderen Seite her betrachtet werden. Ähnlichkeiten mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind rein zufällig und nicht gewollt (oder etwa doch?)
Auch für dieses Jahr hat sich der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ein vielfältiges Programm überlegt. Neben den Klassikern „Theater Laboratorium“ sowie der „Hölker Kultnacht“ versprechen auch die weiteren Angebote eine gute Unterhaltung. Karten für das Theater Laboratorium gibt es für die Nachmittagvorstellung in der Baumschule Pöhler sowie in der Buchhandlung Terwelp. Für die Abendveranstaltung gibt es noch Restkarten bei Terwelp.
Kleiner Hinweis: Es werden für die einzelnen Veranstaltungen immer wieder Helfer gesucht (Aufbau, Theke, Parkplatz). Wer Interesse und Lust hat sich zu beteiligen, kann sich gerne bei uns melden.
Die Kinder von Auschwitz: Der wohl dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte, die niemals in Vergessenheit geraten darf. In Zusammenarbeit mit der VHS Cloppenburg lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu zu einem Vortrag mit Fotopräsentation und Gespräch ein. Seit 1972 ist der gebürtige Cloppenburger Autor Alwin Meyer auf der Spurensuche nach diesen Kindern.
Der Eintritt ist frei!
Es wird um Anmeldung gebeten!
Sonntag, 12. Februar um 17 Uhr im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“
Liebe Höltinghauser und ehemalige Höltinghauser!
Im Zuge der Erstellung unserer Vereinschronik zum 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2020 möchten wir gerne um eure Unterstützung bitten.
Sofern ihr über jegliche Informationen oder Bildmaterial zum Sportverein seit dem Gründungsjahr 1920 verfügt, bitten wir euch, diese Informationen direkt an unseren Koordinator für die Chronik (Joachim Hochartz) weiterzugeben. Diese Informationen können Zeitungsartikel, private Fotos von Jugend-, Herren- oder Meistermannschaften, Notizen zu diversen Umbaumaßnahmen oder auch mündliche Überlieferungen zu Ereignissen rund um den Sportverein Höltinghausen umfassen. Weiterlesen
Liebe Theaterfreunde! Es ist wieder soweit, die Spielsaison 2017 ist gestartet. Am 3.11.16 trafen sich die Spieler/innen zum ersten Übungsabend. Zunächst wurden die Rollen verteilt. Erfreulicherweise konnten mit Stefan Thyen und Jessica Wübbelmann zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Das neue Theaterstück heißt: „To´n Düvel, Herr Minister“. Alle können sich erneut auf einen lustigen Dreiakter einstellen.
Folgende bewährte Schauspieler wirken mit: Daniel (Wutz) Schnieders, Eduard Herzog, Olaf Schulte, Christoph Kock, Bernadette Thole, Bettina Lager, Stephanie Künnen, Stefanie Arndt sowie unsere neuen Mitspieler. Die Regie führt Elke Behrens und Souffleuse wie in den letzten Jahren Maria Espelage.
Bitte merkt euch folgende Termine schon mal vor: Generalprobe am 4.03.17; 1. Seniorenvorstellung Di. 7.03.17; Vorstellung mit 1 Euro Party am 11.03.17; 2. Seniorenvorstellung am 17.3.17; weitere Vorstellungen am 18.03., am 24.03. und am 25.03.2017. Die genauen Uhrzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Eine schöne Adventszeit wünscht euch Christine Richter
Der plattdeutsche Mundartsänger Otto Groote mit seinen poetischen, zeitgenössischen Texten sowie der plattdeutsche Autor, Theologe und Erziehungswissenschaftler Heinrich Siefer begeben sich auf einen musikalisch-literarischen Spaziergang durch den Herbst und nehmen ihre Zuhörer gerne mit auf diesen Weg.
Die letzte Veranstaltung des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu in diesem Jahr dürfte noch einmal viele Zuhörer ins Hölker Häuhner Hus locken.
Die Veranstaltung am 30. Oktober beginnt um 17.00 Uhr. Eintritt 5,- Euro.
In diesem Herbst und Winter möchten die Kinder aus dem Kindergarten gerne ihren eigenen Apfelsaft trinken! Dafür werden aber zunächst einmal ganz viele Äpfel benötigt. Mit Unterstützung vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ging es deshalb erst einmal zur Familie Hackstedt. Auf der Wiese hinter den Ställen gibt es reichlich Äpfel, die von den Kindern fleißig aufgesammelt wurden. Weiterlesen
Zu einem ganz besonderen Konzert lädt der Kulturkreis an diesem Sonntag um 17 Uhr ein. Jiddische Lieder zwischen Tradition und Moderne präsentiert von drei starken und virturosen Künstlerinnen, Katharina Müther, Roswitha Dasch (Duo Wajlu) und Shura Lipovsky (Amsterdam).
Karten im Vorverkauf gibt es noch in der Baumschule Pöhler sowie in der Buchhandlung Terwelp. Ebenso wird die Abendkasse geöffnet sein. Der Eintritt beträgt 12,- Euro.
Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt auch in diesem Jahr wieder zum Appelschnack nach Höltinghausen, Flachsmoor 2 ein. (gegenüber Baumschule Pöhler). Dafür bietet der Kulturkreis folgende Termine in der Zeit von 9-13 Uhr an: jeweils Samstag am 17.9., 1.10., 15.10. und 29.10.2016. In dieser Zeit können eigene Äpfel gepresst, der Saft pasteurisiert und abgefüllt werden. Den Veranstaltern ist es wichtig, dass die Leute selber mithelfen und miteinander ins Gespräch kommen. Kinder können derweil mit einer kleinen Saftpresse ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken oder in mitgebrachte Flaschen abfüllen. Die kleine Presse kann auch nach Absprache an Kindergärten oder Schulklassen ausgeliehen werden. Für Dienstags morgens können auch Termine für Kleinstgruppen vereinbart werden. Ansprechpartner für Termine und weitere Informationen ist ausschließlich Siegfried Schwarzer, telefonisch zu erreichen unter 04473-947017 oder 01719048844. Wer größere Mengen pressen lassen möchte, kann einen Termin mit der Familie Övermann vereinbaren. Tel. 04473-928672.