Super Schützen-Nachwuchs

Die erfolgreichen Schützen von links: Kristin Meyer, Michel Arkenau, Luisa-Josephine Bäker, Fabian Klaus, Frederik Lüken, Leonard Nordmann, Lotte Arkenau, Ella Künnen, Janne Künnen, Antonia Klaus. Es fehlen auf dem Bild Amely Busse und Johanna Gerken

Der Gemeindepokal und das Gemeindekönigsschießen der Jungschützen wurde am 16.03.3025 nach langer Pause wiederbelebt und in Bühren ausgeschossen. Dabei haben unsere Jungschützen in allen drei Altersklassen teilgenommen und tolle Ergebnisse geliefert.
In der Bambiniklasse (bis 12 Jahre) belegte die Mannschaft mit Fabian Klaus, Leonard Nordmann, Janne Künnen, Amely Busse und Michel Arkenau den dritten Platz. Dieses Ergebnis konnte Fabian Klaus mit dem dritten Platz in der Einzelwertung krönen.
In der Schülerklasse (12-15 Jahre) ließ unsere Mannschaft den Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Alle vier Wertungsschützen erreichten 50 Ringe und damit das Maximalergebnis von 200 Ringen.
In der Einzelwertung wurde es nun sehr spannend, weil insgesamt acht Schützen aus den Gemeinden die 50 Ringe erreichten. Umso größer war der Jubel, als Lotte Arkenau den 3. Platz und Ella Künnen mit einem blitzsauberen Schussbild den 1. Platz der Einzelwertung erreichten. Weiterhin gehörten Kristin Meyer, Antonia Klaus, Luisa-Josephine Bäker Johanna Gerken und Frederik Lüken zum Team.
In der Jugendklasse (16-21 Jahre) mussten viele Schützen aus Termingründen passen. Daher stellten sich einige Schüler mutig der Freihand-Herausforderung. Katharina Klaus, Luisa-Josephine Bäker, Kristin Meyer und Frederik Lüken erreichten dabei einen guten dritten Platz. Mit hervorragenden 44 Ringen erreichte Kristin Meyer zudem in der Einzelwertung den 1. Platz.
Unsere Kinderkönigin Luisa-Josephine Bäker erreichte beim anschließenden Königsschießen den 3.Platz.
Diese Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen und die Jungschützenmeisterin Martina Scheffer-Lüken ist mächtig stolz auf den Schützennachwuchs der Christ-Königs-Schützenbruderschaft.

Mannschaft „Theaterverein“ siegt beim Dorfpokalschießen

V. l. Ralf Meyer (Schießmeister), Heinrich Lück und Martin Hartmann (Vertreter der Mannschaft Theaterverein), Christian Lüsche (stellv. Schießmeister) Foto: Hermann Josef Warnke

Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Dorfpokalschießen, an vier Tagen nahmen zahlreiche Mannschaften am Wettbewerb teil. Am Freitag siegte, im sehr gut gefüllten Schützenheim, mit 112 Ringen die Mannschaft „Theaterverein“. Sie verwiesen die Mannschaft „Denn sie wissen nicht was sie tun“ mit 109 Ringe auf den 2. Platz. Dritter wurde die Mannschaft „Superthron 2.0“ mit 102 Ringen. Die Schießmeister hatten neben dem großen Wanderpokal für den Sieger auch für die Nächstplatzierten schöne Preise vorbereitet.

Super Schützen

v.l.: Krstin Meyer und Joel Schnittker

Beim diesjährigen Vergleichsschießen auf dem Diözesanjungschützentag (DJT), der vom 16.8.-18.8.2024  in Münster – Amelsbüren stattfand, haben Kristin Meyer und Joel Schnittker in ihren Gruppen jeweils den 6. Platz belegt und sich damit für das Bundesprinzenschießen am 7.September 2024 in Aachen qualifiziert.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Glück in Aachen.

Erfolgreicher Angeltag in Höltinghausen

Am 22. Juni 2024 fand in Höltinghausen ein aufregender Angeltag statt, der sich als großer Erfolg herausstellte. Geangelt wurde an einem idyllischen Teich am Weg „Zum Bruchwiesen“ im Höltinghauser Brook. Der Teich wird von der Teichgemeinschaft Bruchwiesen gepachtet, die den Teilnehmern diesen schönen Ort zur Verfügung stellte.

Das Wetter spielte perfekt mit und bot ideale Bedingungen für die 30 Angelfreunde, die sich angemeldet hatten. Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wurde intensiv geangelt. Das Startgeld betrug 9€ für eine Angel und 15€ für zwei Angeln, was viele Teilnehmer nutzten, um ihre Chancen zu erhöhen.

Neben dem sportlichen Aspekt wurde auch für das leibliche Wohl der Angler gesorgt. Weiterlesen

Gute Schützen 2024

Heute fand die Siegerehrung der Landesbezirksmeisterschaft statt. Kristin Meyer konnte in der Klasse Luftgewehr freistehend Schüler mit 274 Ringen den ersten Platz erreichen. Die Mannschaft der Schützen konnte in der Klasse Luftgewehr Freistehend und Luftgewehr 3 Stellung jeweils den 2. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Schützen jubeln König Martin Hartmann zu

v. l. Elke und Hermann Behrens, Beate und Martin Hartmann, Monika und Franz-Josef Lüken

Ein rauschendes Schützenfest hat die Schützenbruderschaft Höltinghausen am Wochenende gefeiert. Gestartet wurde am Freitag erstmals mit einem Konzert des Musikkorps Höltinghausen der vor ausverkauftem Haus eine grandiose Vorstellung ablieferte. Das Publikum war restlos begeistert und honorierte diese Vorstellung mit tosendem Applaus.
Das Wecken der Majestäten bildete den Auftakt zum Schützenfest Samstag. Mit zahlreichen benachbarten und befreundeten Vereinen ging es im Umzug zum Festplatz wo König Martin Hartmann mit seine Königin Beat und dem Hofstaat inthronisiert wurde. Die Stimmung war schon zu diesem Zeitpunkt prächtig, sodass die Überleitung zum Schützenball bestens gelang.
Am letzten Schützenfesttag stand der Nachwuchs im Fokus. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen zum Festplatz, wo die neue Kinderkönigin Luisa-Josephine Bäker und Hofstaat die Amtsgeschäfte übernahm. Mit einer Riesenrutsche, einer XL Dartscheibe und vielen Gelegenheiten mehr zum Toben und Spielen kam bei den Kindern keine Langeweile auf. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste im Zelt mit Darbietungen der Tanzgruppe „Happy Feet“ unterhalten.
Das Fest fand den Abschluss mit einer Tombola und zahlreichen Gewinnen.

v. l.: Leonie Frye mit Derko Rammelfanger, Luisa-Josephine Bäker mit Joe Großmann, Tiana Rammelfanger mit Frederik Lüken