Archiv der Kategorie: Heimatverein Höltinghausen
Kostenloser Dorfkalender für Höltinghauser Haushalte
Passend zum 50-jährigen Bestehen des Höltinghauser Heimatvereins im kommenden Jahr – gegründet wurde der Verein am 8. März 1974 – haben die Mitglieder des Vorstandes einen sehr gelungenen Dorfkalender herausgebracht.
Die erste Idee für einen solchen Kalender ist auf einem der Klönabende, bei denen der Heimatverein jeweils die Dorfbewohner zum offenen Austausch einlädt, entstanden. In dem neuen Dorfkalender, der als so genannter „Familienplaner“ gestaltet wurde, sind alle bereits jetzt feststehenden Termine der Höltinghauser Vereine eingetragen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in den weiteren Spalten seine persönlichen Termine zu ergänzen. Im Laufe des Jahres werden sicherlich noch weitere Aktivitäten der örtlichen Vereine oder Institutionen hinzukommen, daher haben die Macher auf jedem Monatsblatt einen QR-Code eingearbeitet, über den man sich immer aktuell über alle Termine informieren kann.

Der Vorsitzende des Höltinghauser Heimatvereins Albert Böckmann (2.v.li.) und seine Mitstreiter (v.li.) Sven Künnen, Franz Laing, Antonius Steinkamp und Jesko Koopmann sind bereits damit gestartet, den neuen Dorfkalender an alle Haushalte im Ort zu verteilen.
Der Höltinghauser Dorfkalender hat eine Auflagestärke vom 500 Stück.
Mitglieder des Vorstandes sind bereits in den vergangenen Tagen
angefangen, die vorhandenen Exemplate kostenlos an alle Haushalte im Ort
zu verteilen.
Mitgliederversammlung des Heimatvereins
Unser Maibaum 2023
Am 30. April wurde in Höltinghausen auf Initiative des Heimatvereins ein Maibaum gesetzt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Bewohner und Gäste des Dorfes beim Sport- und Schützenheim, um das Ereignis zu feiern.
Tatkräftig unterstützt wurde das Fest unter anderem vom Musikkorps Höltinghausen, der Landjugend, dem Sportverein und dem „Lüken Frühschoppen“. Diese trugen dazu bei, dass alles so reibungslos funktionierte.
Der „Lüken Frühschoppen“ hat dieses Jahr den Maibaum besorgt und auch aufgestellt. Den Schmuck für den Maibaum hatten einige „kleine Hölker“ unter der Anleitung von Annette Wilgen gebastelt. Damit war der Maibaum dann auch richtig schön bunt. Das Begießen übernahm dann der Vorstand des Heimatvereins.
Nach dem erfolgreichen Aufstellen des Maibaums wurde noch das fröhliche Beisammensein bei gekühlten Getränken und leckerem Essen genossen. Das Maibaumsetzen in Höltinghausen war somit ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Maibaum setzen
Vormerken: 3 Tages-Tour der Emsteker Heimatvereine
Dieses Jahr organisiert der Heimatverein Emstek eine 3-Tages-Tour mit einem Bus. Das Ziel wird das Alte Land an der Elbe zur Apfelernte sein. Das geplante Reisedatum ist von Freitag, 22.09.2023 bis Sonntag, 24.09.2023.
Hermann Behrens folgt auf Alfons Wilgen
Alfons Wilgen war der letzte Bezirksvorsteher in Höltinghausen. Diese Aufgabe übernahm er 1997 von Hans Wempe.
Zu seinen Aufgaben gehörte, Glückwünsche des Dorfes und ein Geschenk im Namen des Dorfes bei goldenen Hochzeiten zu überbringen. Das Amt des Bezirksvorstehers wurde 2017 abgeschafft. Die Aufgabe ist geblieben und wurde von ihm immer vorbildlich ausgeführt.
In letzter Zeit fällt ihm die Erfüllung dieses Auftrages zunehmen schwerer und er wollte das gern weitergeben.
Nach kurzer Bedenkzeit hat sich Hermann Behrens bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen und auf dem Klönaben am 21.1.2023 fand dann die offizielle Übergabe von Alfons Wilgen an Hermann Behrens statt.
Auf Hermann wartet in diesem Jahr viel Arbeit. Allein 11 goldene Hochzeiten stehen ins Haus. Diamantene und Eiserne Hochzeiten kommen noch dazu.
Die Finanzierung der Geschenke stellte für Alfons eine Herausforderung dar. Damit Hermann einen einfachen Start hat, wurde in der letzten Dorfrunde von den Vorständen der Vereine beschlossen, eine erste Finanzierung sicherzustellen. Dazu stellt jeder Verein pro Mitglied 1€ zur Verfügung. Damit sollte das erste Jahr finanziell abgesichert sein.
Wir wünschen Hermann viel Spaß bei dieser ehrenvollen Aufgabe und schon mal vorweg “Vielen Dank“.
Klönabend am Samstag, 21.1 um 19:30
Klönabend mit Bürgermeister
Heimatverein mit neuem Vorstand
Nach mehrjähriger Pause hat der Heimatverein Höltinghausen kürzlich wieder eine Mitgliederversammlung abgehalten, um den Verein nach seinem „Dornröschenschlaf“ wieder auf Vordermann zu bringen. Seit der Dorfversammlung Ende März ist die Anzahl der Mitglieder im Heimatverein auf über 130 angestiegen und knapp 60 Personen davon waren zur Versammlung in den Saal der ehemaligen Gaststätte Roski gekommen. Das Hauptaugenmerk dieser Veranstaltung lag zunächst darin, einen neuen Vorstand zu wählen. Die anwesenden Mitglieder wählten Albert Böckmann zum neuen Vorsitzenden und Eduard Herzog zu seinem Stellvertreter. Die Kasse wird künftig von Matthias Ferneding geführt, während Annette Wilgen den Posten der Schriftführerin bekleidet. Darüber hinaus wurden Franz Laing, Jesko Koopmann, Sven Künnen, Antonius Steinkamp und Janek Thobe als Beisitzer gewählt.

Der neue Vorstand des Höltinghauser Heimatvereins (v.li.): Eduard Herzog, Albert Böckmann, Matthias Ferneding und Annette Wilgen.
Der neue Vorstand des Heimatvereins möchte die Höltinghauser Bewohner aus allen Altersschichten künftig mit diverse Aktionen bzw. Aktivitäten noch näher zusammenbringen und das allgemeine Dorfleben durch die Umsetzung verschiedener Projekte – beispielsweise die Neugestaltung der Grillhütte am Riedenweg – noch attraktiver gestalten. Das neue Führungsgremium würde sich auch freuen, wenn noch mehr Personen dem Heimatverein beitreten würden.