Archiv der Kategorie: Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen
1. Zug siegt beim jährlichen Zugpokalschießen der Christ-Königs-Schützenbruderschaft
Beim diesjährigen Zugpokalschießen siegte der 1. Zug mit 547 Ringen deutlich vor dem 3. Zug mit 545 Ringen.
Beste Einzelschützin in der Klasse Luftgewehr wurde Martina Scheffer-Lüken mit 30 Ringen (31,5), Platz 2 ging an Christian Lüsche auch mit 30 Ringen (31,3 Teiler) und Platz 3 belegte René Busse auch 30 Ringe (30,0).
In der Klasse Kleinkaliber siegte Dieter Uhlmann mit 28 Ringen (29,6), Platz 2 geht an Georg Hartmann mit 29 Ringe (29,5) der 3. Platz an Michael Bäker mit 28 Ringen (28,9), Platz 4 und 5 belegten mit ebenfalls 28 Ringen Helmuth Reck (28,6) und Olaf Schulte (28,4).
Gesamtsieger vom 1. Zug wurde Patrick Scheffer mit 57 Ringen. Gesamtsieger 3. Zug wurde, ebenfalls mit 57 Ringen, Andrea Busse.

Bild: v. l. Martina Scheffer-Lüken, Christian Lüsche (stellv. Schießmeister), Patrick Scheffer (Zugführer 1. Zug), Dieter Uhlmann, Andrea Busse, Michael Bäker, René Busse, Ralf Meyer (Schießmeister)
Gleichzeitig wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaften ausgezeichnet. Geschossen wurde in 15 Klassen. Verteilt wurden 39 Siegernadeln.
Die Ergebnisse: Weiterlesen
Die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lud zur jährlichen Generalversammlung ein
Nach einer kurzen Andacht, gehalten von Pastor Franz Ortmann begrüßte Brudermeister Christian Schnittker die anwesenden Vereinsmitglieder auf das Herzlichste.
Dem Gedenken an die Verstorbenen der Bruderschaft schlossen sich die weiteren Tagesordnungspunkte an.
Nach dem Kassenbericht bestätigte Prüfer Dieter Uhlmann Kassenwartin Bianca Kock eine ordnungsgemäße
Kassenführung und somit eine saubere Bilanz. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig
stattgegeben.
Den Berichten von Brudermeister Christian Schnittker, Schriftführer Hermann Josef Warnke, Schießmeister Ralf Meyer und Jugend-Schießmeisterin Martina Scheffer-Lüken, schlossen sich die Teilneuwahlen an. Zur Wahl stand der Posten des stellv. Brudermeisters, des Zugführers 1. Zug, Fahnenträger und Kassenprüfer.
Für den, durch den Rücktritt von Franz Lübbe, vakanten Posten des stellvertretenden Brudermeisters wurden aus der Versammlung Arnold Niehaus und Renè Busse vorgeschlagen. Arnold Niehaus wurde mit 40 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimme und 2 Enthaltung zum neuen stellv. Brudermeister gewählt.
Durch die Wahl von Arnold Niehaus zum stellv. Brudermeister wurde der Posten Zugführer 1. Zug frei. Hier wurde Patrik Scheffer vorgeschlagen und mit 43 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen zum neuen Zugführer 1. Zug gewählt.
Als Nachfolger von Helmut Reck und Frank Elpelt, die aus gesundheitlichen bzw. beruflichen Gründen, den Posten der Fahnenträger niederlegten, wurden einstimmig Jesko Kopmann, Leon Meyer, John und Joel Schnittker gewählt.
Kassenprüfer für die nächsten 2 Jahre wurden, mir einer Enthaltung, Gabriel Peci und Hanna Lübbe.
Unter Punkt verschiedenes blickte Brudermeister Christian Schnittker auf die Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres zurück und wies u. a. auf das Jubiläumsfest „175 Jahre Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen e.V. Im Jahre 2025 hin. Dann gab er noch einige Termine für das laufende Jahr bekannt und beendete die sehr gut besuchte Versammlung.

Foto Evelyn Schnittker: v. l. Bianca Kock (Kassenwartin), Leon Meyer (Fahnenträger), Ludger Meyer (Kommandant), Birgit Kommol (Schießmeisterin), Joel und John Schnittker (Fahnenträger), Arnold Niehaus (stellv. Brudermeister), Ralf Meyer (Schießmeister), Christian Schnittker Brudermeister), Martina Scheffer-Lüken (Jugend-Schießmeisterin), René Busse (stellv. Schriftführer), Patrik Scheffer (Zugführer 1. Zug), Klaus Vagelpohl (Zugführer 3. Zug), Hermann Josef Warnke (Schriftführer) Auf dem Foto fehlt Jesko Kopmann
Gesellige Boßelveranstaltung der Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen zum Jahresauftakt
Die Schützenbruderschaft Höltinghausen startete am 6. Januar mit einer fröhlichen Boßelveranstaltung ins neue Jahr. Trotz widriger Witterungsbedingungen hatten sich 45 von 46 angemeldeten Teilnehmern eingefunden, um gemeinsam Spaß zu haben und die Tradition zu pflegen.
Die letztjährigen Majestäten, Weiterlesen
Vereinsmeisterschaften der Schützen
Neuer Termin Eltern – Kind Vergleichsschießen
Dorfpokalschießen 2023
Schützenfest Nachbereitung 2023
Der Plan für Schützenfest 2023
Freitag, 12.Mai | ab 19:30 | Einlass mit Freibier und Fassanstich durch König Hermann Josef Warnke Anschließend Hölker Stadl mit DJ |
Samstag, 13.Mai | 9:00 | Ständchen beim Kindergarten |
9:30 | Wecken der Könige | |
17:00 | Messe in St. Aloysius Höltinghausen | |
18:00 | Empfang der ausxwärtigen Vereine. Anschließend Abmarsch zum Festplatz und Proklamation des Königs. |
|
20:00 | Festball im Festzelt mit DJ | |
Sonntag, 15.Mai | 9:00 | Wecken des Kinderkönigs |
13:30 | Kranzniederlegung am Ehrenmahl. Anschließend Abmarsch zum Festplatz und Proklamation des Kinderkönigs, bunter Nachmittag mit Spiel und Spaß auf dem Festplatz. Zu Kaffee und Kuchen sind alle herzlich eingeladen. ca. 16:00 Tanzvorführung der „Happy Feet“ |
|
ca. 18:00 | Verlosung der Tombola |
Nachfolge für König Hermann Josef Warnke und Kinderkönigin Lotte Arkenau gesucht
Am Samstag, den 6. Mai 2023 findet das diesjährige Königs- und Kinderkönigsschießen im Schützenheim Höltinghausen statt.
Neu ist in diesem Jahr das Antreten der Schützen, um 14.30 Uhr, auf dem Wendeplatz am Blumenweg. Hier finden dann auch schon die Beförderungen und Ehrungen statt. Anschließend Marsch zum Schützenheim und Fahne hissen. Für diejenigen, die nicht mehr „so gut zu Fuß“ sind ist für eine Mitfahrgelegenheit gesorgt.
14:30 Uhr | Antreten auf dem Wendeplatz am Blumenweg. |
16:00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Schützenheim und Beginn des Königspokalschießen auf den Adler. Gleichzeitig beginnt das Schießen um die Prinzen- und Kinderkönigswürde und das Preisschießen für die Jugend. Für die jüngeren Besucher gibt es eine Hüpfburg sowie eine Spielstraße |
18:30 Uhr | Stechen um die Prinzen- und Kinderkönigswürde. |
20:00 Uhr | Stechen um die Königswürde |