Weihnachtsevent Happy Feet
Laternenumzug

Pfarreiratswahlen
Neue Trikots für I. Herren-Mannschaft
Die in der Bezirksliga spielende I. Herren-Mannschaft des SV Höltinghausen hat kürzlich neue Trikots in den grün-weißen Vereinsfarben bekommen. Gestiftet wurde das neue Outfit vom „Gemüse & Pflanzenhof Lüske“ aus Höltinghausen. Das gesamte Team um Mannschaftskapitän Steffen Hermes bedankte sich bei Neele Lüske, die bereits seit Jahren die Vereinsarbeit des SVH unterstützt, mit einem Präsent für die großzügige Spende.
SVH Klamotten
Kickerturnier
Toller Vortrag mit Dr. Torsten Müller
Kürzlich hatten die Hölker Kulturfreunde+ Museumsdorfdirektor Dr. Torsten Müller zu Gast bei Roski.
In dem sehr gut besuchten Vortrag zum Thema „Mettwurst und Messwein – Die kulturelle Entwicklung des Oldenburger Münsterlandes“ gab es einen Überblick zur Entstehung dieser besonderen Region, die die Landkreise Cloppenburg und Vechta umfasst. Eine große Rolle spielte dabei die Rolle der katholischen Kirche. So ist bis heute der Offizialatsbezirk Vechta eine einmalige Regionalbehörde im Bistum Münster, der seit 1970 ein Weihbischof (früher Offizial) vorsteht. Mit einem Augenzwinkern erklärt Dr. Müller die ursprünglichen Südoldenburger als „genetisch Katholisch“.
Am Ende des Vortrags bedankten sich die Kulturfreunde passend zum Thema mit Wein und Mettwurst.
Vor der Verabschiedung der zahlreichen Gäste wurden mittels Hutkasse Spenden für Flugkraft Rhauderfehn gesammelt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, krebskranken Menschen und deren Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen oder auch letzte Wünsche zu erfüllen. So konnten 260 Euro überwiesen werden. Die Kulturfreunde bedanken sich dafür.
„Denn sie wissen nicht was sie tun“ siegt beim Dorfpokalschießen

von links: Schießmeister Ralf Meyer und die Siegermannschaft mit Patrick Scheffer, Martina Scheffer-Lüken, René Busse, Michael Bäker
Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Dorfpokalschießen, an vier Tagen nahmen zahlreiche Mannschaften am Wettbewerb teil. Am Freitag siegte, im sehr gut gefüllten Schützenheim, mit 115 Ringen die Mannschaft „Denn sie wissen nicht was sie tun“. Sie verwiesen die Mannschaft „Meyerei“ 106 Ringe (4×10) auf den 2. Platz. Dritter wurde die Mannschaft „MKH“ ebenfalls mit 106 Ringen (3×10), den vierten Platz belegte die Mannschaft „Theaterverein“ mit 101 Ringen und der fünfte Platz ging an die Mannschaft „Landjugend Höltinghausen“ mit 100 Ringen. Die Schießmeister hatten neben dem großen Wanderpokal für den Sieger auch für die Nächstplatzierten schöne Preise vorbereitet.
Text und Bild: Hermann Josef Warnke








