Am Samstag, den 31.07.2021, lädt die CDU Höltinghausen zu einem Dämmerschoppen an der Grundschule ein. Unter dem Motto „Treffen. Schnacken. Diskutieren“ wollen die Mitglieder und Ratskandidaten mit allen Interessierten ins Gespräch kommen und sich über aktuelle Themen austauschen. Der Bürgermeister, Michael Fischer, wird ebenfalls teilnehmen und kurz über die aktuelle Gemeindepolitik berichten. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Musikkorps Höltinghausen, darüber hinaus wird ein Torwandschießen ausgerichtet um in der Kinder- und Erwachsenenklasse die treffsichersten Hölker zu ermitteln. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – Getränke und Bratwurst können günstig erworben werden. Der gesamte Gewinn der Veranstaltung kommt dem Förderverein der Grundschule Höltinghausen zu Gute. (Die aktuellen Corona-Regeln müssen beachtet werden, im Thekenbereich herrscht Maskenpflicht.)
Zeitensprung 5
Oldenburger Zeitung für Volk und Heimat
1879
Höltinghausen, 25. Nov. (Mord). Heute wurde an der Chaussee Ahlhorn-Cloppenburg, unweit unserer Bahnstation, die Leiche eines anständig gekleideten Mannes mit völlig durchschnittener Kehle, eingeschlagenen Schädel, und ganz entstelltem Gesicht aufgefunden. Neben der Leiche lag ein 8-10 Pfund schwerer mit Blut bespritzter Feldstein, womit vermutlich der Schädel eingeschlagen wurde. Näheres ist über die Persönlichkeit noch nicht bekannt, die sofort angestellten Recherchen werden bald näheres Licht in dieses Dunkel bringen. Hoffentlich wird der Thäter seiner gerechten Strafe nicht entgehen.
27.11.1879 Heute Morgen hat sich eine Untersuchungscommission des hies. Landgerichts nach Cloppenburg begeben, um eine auf der Chaussee von dort nach Ahlhorn gefundene Leiche zu besichtigen, die auf einen Mord schließen läßt. Dieselbe soll auch photographisch aufgenommen werden, um die Persönlichkeit festzustellen. (Näheres in unseren Correspondenzen aus Höltinghausen und Cloppenburg).
Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Foto Ruth Warnke: v. l.: Ludger Meyer, Bianca Kock, Olaf Schulte, Franz Lübbe, Ralf Meyer, Christian Schnittker, Arnold Niehaus, Birgit Komol, Klaus Vagepohl, Hermann Josef Warnke
Da in diesem und im letzten Jahr das Schützenfest in Höltinghausen, wegen der Coronapandemie, ausgefallen ist, hat ein Teil des Vorstandes der Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen die zu ehrenden Mitglieder persönlich besucht.
Geehrt wurden
für 25-jährige Mitgliedschaft: Michael Abeling, Berthold Göttke, Karl-Heinz Kruse, Christian Lüsche, Klaus Niemöller, Elke Schönig, Josef Schönig, Petra Siemer, Tobias Sieverding, Georg Wempe, Bernd Wilken, Martina Behrens, Ulrich Knoll, Maria Kruse, Gerold Menke, Klaus Steinkamp, Dieter Uhlmann, Manfred Vornhagen, Felix Wilken.
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Robert Averbeck, Jens Lücking, Theo Macke, Christoph Sieverding, Thomas Wessels, Albert Wübbelmann, Rudi Ellers, Hermann Langer.
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Walter Oppermann, Manfred Vehlow, Franz Wilgen.
Für 60-jährige Mitgleidschaft: Franz Albers, Josef Böckmann, Alfons große Hellmann, Otto Koopmann, Bernhard Wendeln, Kurt Langer, Heinrich Menke, Günther Tensing.
Für 65-jährige Mitgliedschaft: Alfred Lanfer.
Für 70-jährige Mitgliedschaft: Hubert Vornhagen.
Der Vorstand gratuliert noch einmal auf diesem Wege und bedankt sich für die langjährige Treue.
Ein Hölker wird geehrt
Der in Höltinghausen aufgewachsene Otto Niemann, Bruder der erst kürzlich verstorbenen Alexa Roski, wurde in Langförden für 80 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Eine Ehrung, die nur selten verliehen wird.
OM-Online berichtet ausführlich darüber.
Auch gibt es ein YouTube-Video von der Verleihung.
Schnuppertraining für Nachwuchsfußballer
Die Fußballabteilung des SV Höltinghausen hat kürzlich das diesjährige Schnuppertraining für die künftigen Nachwuchskicker durchgeführt. Bedingt durch die lange „Coronapause“ waren in den letzten Wochen und Monaten bekanntlich kaum sportliche Aktivitäten zugelassen und daher waren alle Kids froh, dass sie endlich wieder loslegen durften. Insgesamt waren dreißig Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2015, 2016 und 2017 zu dieser ersten Übungseinheit auf das Sportgelände bei der Grundschule gekommen. Dort konnten sie den Umgang mit dem runden Leder erlernen und ausprobieren, ob es ihnen Spaß macht, künftig im Verein mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen. Kinder der entsprechenden Jahrgänge, die bei diesem Schnuppertraining nicht dabei sein konnten, können jederzeit später einsteigen. Nähere Infos hierzu gibt es bei Stefan Klaus (0173/1975513).
Zeitensprung 4
Jeversches Wochenblatt (1904/1905)
Oldenburg, 6. Octbr. Rheinische Gewerbetreibende beabsichtigen die Anlage einer Glashütte in Höltinghausen an der Osnabrücker Bahn. Von 1.000.000 Mark Anlagekapitel sind 400.000 Mark bereits gezeichnet.
Oldenburg, 8. Dezbr. Die Errichtung einer Glashütte bei Höltinghausen, deren Anlage wir umlängst als Projekt bezeichnen konnten, ist unserem Vernehmen nach nunmehr als bestimmt anzusehen. Ob auf den Abschluß die sehr günstigen Verkaufsbdingungen hinsichtlich des erforderlichen Areals oder die für jegliche Glasfabrikation überaus geeignete Qualität des in und bei Höltinghausen, dem Orte der Anlage, sich vorgefundenen Sandes von Einfluß waren, mag dahingestellt sein. Jedenfalls wird niemand verkennen, daß die Realisierung des fraglichen Projektes für unsere heimische Industrie ohne Zweifel von günstiger Einwirkung sein muß. Wann die Bauarbeiten beginnen werden und wie hoch sich das Anlagekapital beläuft, konnten wir nicht bestimmt erfahren; ebenso ist über den Termin der Betriebseröffnung, sowie über die Durchschnittszahl der Arbeiter, für welche in Höltinghausen eigene Wohnhäuser gebaut werden, nichts gewisses bekannt geworden. Gründer des neuen industriellen Unternehmens sind , wie verlautet, vornehmlich nichtoldenburgische Großindustrielle. – Möge das Werk dem Amte Cloppenburg und unserer engen Heimat zum dauernden Nutzen gereichen.
Höltinghausen, 27. Febr. Eine große Glashütte soll hier von einer Aktiengesellschaft gegründet werden, deren Kapital zunächst 500.000 Mark betragen wird. Von dieser Summe ist ein großer Teil schon gezeichnet.
Oldenburg, 17. Mai Der Plan zur Erbauung einer Glashütte in Höltinghausen ist der B.Z. zufolge jetzt endgültig zu Grabe getragen.Die Geldgeber haben sich die Warnungen von sachständiger Seite zu Herzen gehen lassen und nach strenger Prüfung von dem Plane abgesehen. Für den Ort Höltinghausen bedeutet das eine große Enttäuschung, dagegen ist es im Interesse der Gesamt-Volkswirtschaft doch mit Freuden zu begrüßen, daß ein auf so unsicherer Grundlage beruhendes Unternehmen nicht verwirklicht worden ist.
SVH-Schnuppertraining am 19. Juni um 10 Uhr
Die Fußballabteilung des SV Höltinghausen lädt nach der Pandemie bedingten Pause alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen erneut zum alljährlichen Schnuppertraining ein. Alle Kinder der Jahrgänge 2015, 2016 und 2017 können am kommenden Samstag, 19. Juni, ganz unverbindlich an dieser ersten Übungseinheit teilnehmen. Interessierte Nachwuchskicker treffen sich dazu um 10 Uhr beim Sportplatz an der Grundschule in Höltinghausen. Normale Sportkleidung ist hierfür ausreichend. Wer im Vorfeld Fragen, oder an diesem Tag keine Zeit hat, kann sich gerne an Stephan Klaus (0173/1975513) wenden.
Ameland-Tour des SVH findet leider nicht statt
Seit mehreren Jahren bietet der Sportverein Höltinghausen für seine
Nachwuchssportler/innen in einem Rhythmus von zwei Jahren, jeweils in den Sommerferien, eine Fahrt auf die niederländische Nordseeinsel Ameland an. Ursprünglich hätte im letzten Jahr wieder eine entsprechend Jugendfreizeit stattfinden sollen, diese wurde coronabedingt aber bereits auf dieses Jahr verschoben. Da aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie allerdings immer noch sehr viele Verhaltens- und Hygienemaßnahmen für eine solche Fahrt beachtet werden müssen, haben sich die Verantwortlichen des SVH schweren Herzen dazu entschlossen, die für diese Sommerferien geplante Fahrt komplett abzusagen.
Anfang des vergangenen Jahres mussten die Eltern bereits eine Anzahlung (Kosten für Unterkunft, Überfahrt usw.) für die Teilnehmer/innen leisten. Dieser entsprechende Betrag kann jetzt zwar leider nicht vollständig, allerdings zu einem großen Anteil erstattet werden. Die entsprechenden Unterlagen sind in den letzten Tagen an die Nachwuchssportler/innen verteilt worden. Sollte jemand aus Versehen keinen Zettel bekommen haben, möge er sich bitte direkt bei Matthias Ferneding oder Willi Böckmann vom Orgateam melden.
Neugestaltung Ortsdurchfahrt (mit Humor)
Corona: Ab Do. 3.Juni weitere Lockerungen
Das Robert Koch-Institut hat eine 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner von 28,1 errechnet. Ab Mittwoch gelten im Landkreis die Regelungen der zweiten Maßnahmenstufe der Niedersächsischen Corona-Verordnung, ab Donnerstag die der ersten.
Ab Donnerstag, 3.Juni gilt folgendes:
- Treffen mit zwei weiteren Personen aus einem anderen Hausstand sind erlaubt
- Treffen von 10 Personen aus drei Haushalten sind erlaubt
- Kinder unter 14, Geimpfte und Genesene zählen nicht dazu
- Treffen von 10 Kindern bis 14 Jahren aus beliebig vielen Haushalten sind erlaubt
- Kitas, die Tagespflege und Schulen wechseln ins Szenario A. Hier entfällt in vielen Bereichen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Aber: Die Pflicht zu zwei Tests pro Woche bleibt bestehen. Die Rückkehr in den Regelunterricht erfolgt nach Absprache der Schulen mit dem Landesschulamt
- Besucher von Alten- und Pflegeheimen brauchen keine Tests mehr
- Zugang zu Theatern und Kinos ohne Testpflicht
- Museen, Zoos oder Tierparks können wieder die volle Zahl der Gäste empfangen ohne dass Sie getestet sein müssen
- Solarien und Saunen sind wieder geöffnet
- Man darf mit negativem Test wieder in Discotheken und Bars
- Der Landkreis hebt die Maskenpflicht in der Fußgängerzone in Cloppenburg auf.
Zu den meisten Lockerungen gibt es wichtige Details zur Umsetzung und Einschränkungen, die in dieser Übersicht nicht erfasst worden sind. Daher empfiehlt der Landkreis einen Blick in die Informationen des Landes unter www.niedersachsen.de.
Quelle: Landkreis Cloppenburg