Sommerfest des SVH übertraf alle Erwartungen

Das Sommerfest des SV Höltinghausen am vergangenen Wochenende hat alle Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Bereits am frühen Nachmittag waren sehr viele Personen aus allen Altersgruppen der Einladung des Vorstandes gefolgt und auf das Vereinsgelände des SVH gekommen.

Dort hatte das Orga-Team verschiedene Mitmach-Aktionen für „Jung und Alt“ aufgebaut. So konnten die Besucher sich beispielsweise beim Tischtennis oder an der Torwand messen, mit Wasser getränkte Schwämme durch ein entsprechendes Loch ins Gesicht von Mama oder Papa werfen, oder ihr Glück beim „Hau den Lukas“ versuchen. Für die kleinsten Gäste war darüber hinaus eine Hüpfburg aufgebaut und mehrere Bälle-Becken sowie diverse Spielecken luden die Kids zum Mitmachen ein.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls in Form von kalten Getränken, Bratwurst, Pommes sowie Steaks gesorgt – und das alles kostenlos, denn der Vorstand wollte sich mit dem Sommerfest bei allen Mitgliedern, Sponsoren und Gönner für die Treue während der Corona-Zeit bedanken. So war es auch nicht verwunderlich, dass später bis tief in die Nacht gefeiert wurde. Das dieser Tag so ein toller Erfolg war, zeigt, dass der SV Höltinghausen ein intakter Verein ist, bei dem das Vereinsleben spartenübergreifend praktiziert wird.

Hölker Appelschnack

 

Herbstzeit ist Apfelzeit. Die Ernte hat begonnen.  Aus diesem Grunde laden die Hölker Kulturfreunde+ zum Appelschnack ein. Es besteht wieder die Möglichkeit, eigenes Obst zu verarbeiten und dabei nette Gespräche zu führen. 

Erwachsene und Kinder sind eingeladen, in gemütlicher Runde einmal hautnah zu erleben, wie der Apfelsaft ins Glas kommt. Aber nicht nur Äpfel,  sondern auch Birnen, Quitten und andere Obstsorten werden gepresst und zu Saft verarbeitet. Mithelfen der Interessierten ist ausdrücklich erwünscht. Kleine Mengen Saft können in mitgebrachten Flaschen mitgenommen werden. Dieser Saft ist einige Tage haltbar.

Auch Kindergartengruppen und Schulklassen können nach Anmeldung mit einer kleinen Handpresse eigenen Saft herstellen. Die Presse kann auch ausgeliehen werden.

Die diesjährigen Appelschnack-Termine sind am 18.09., 2.10. sowie am 16.10. jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr. Wer Lust hat, kann gerne eigenes Frühstück und Getränke mitbringen und in gemütlicher Runde etwas schnacken. Anmeldungen bitte ausschließlich bei Sigi Schwarzer unter 04473-947017 oder 0171-9048844. Ort: Flachsmoor 2 in Höltinghausen.

Für das Pressen von größeren Mengen Obst kann mit der Apfelmosterei Oevermann unter 04473-9286672 ein Termin vereinbart werden.

Schützentermine

Seit dem 7.9.2021 wird der regelmäßige Schießbetrieb im Schützenheim wieder aufgenommen. Die Termine dazu hat Josi in einem schönen Kalender zusammengefasst.

Weiterhin können demnächst auch wieder Plaketten und Schnüre und Eicheln geschossen werden. Die Termine dazu sind für die Erwachsenen Dienstag, der 5.10, 19.10. und 2.11 jeweils von 19:30-21:30 und für die Kinder Sonntag, den 10.10, 24.10 und 7.11 jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Hölker Kulturfreunde +

Wir sind wieder zurück. Die Hölker Kulturfreunde + (bestehend aus überwiegend ehemalige Mitgliedern Kulturkreis) werden versuchen, für alle Hölker sowie alle aus der näheren und weiteren Umgebung kommenden Interessierten ein buntes Programm anzubieten. Wir hoffen dabei, jedem gerecht zu werden und würden uns auch über Anregungen und Programmvorschläge sehr freuen.

Es wird kein festes Jahresprogramm geben und die Örtlichkeiten unserer Veranstaltungen werden wechseln (in und um Höltinghausen). Wir freuen uns schon auf Sie/Euch und beginnen schon am kommenden Sonntag mit einem Freiluft-Frühstück auf dem Hof der Apfelmosterei Oevermann (Wempe). Näheres hierzu bitte dem Flyer entnehmen. Viel Spaß.

Wir bitten um Beachtung der 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet). Vielen Dank.      Weitere Termine gibt es in der kommenden Woche.

Zeitensprung 7

Oldenburger Zeitung für Volk und Heimat

4.10.1923

Halen bei Höltinghausen. 3. Okt.  Letzten Sonntag hat der hier amtierende Geistliche, ein Ordensmann, vor der hiesigen Kapelle einen Armensünderkasten aufgehängt. Das Innere des Büßerkastens zierte eine Namensliste von acht Personen. Ihre Sünde bestand darin, daß sie sich der Bestimmung über Lieferung von Eiern nicht gefügt hatten. Uns scheint das, so schreibt man uns, als ein Zeichen des Rückfalls in die ersten Jahrhunderte.

Sommerfest des SVH

Liebe Mitglieder des SVH,

nun beherrscht Corona schon seit 1 1/2 Jahren unser Leben und auch das des Sportvereins… keine 100-Jahr-Feier, kein Sportlerball, keine Sportwoche. Nichts ist momentan so wie vor Corona. Doch zum Glück geht es langsam wieder bergauf und das wollen wir gemeinsam mit euch feiern: Am 11.09.2021 ab 15:00 Uhr findet auf dem Sportgelände ein Sommerfest des SVH für alle Mitglieder statt, wozu wir herzlich einladen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und das Portemonnaie kann getrost zu Hause bleiben! Der Vorstand gibt einen aus und möchte sich auf diesem Weg bei all seinen Mitgliedern herzlich bedanken, dass sie dem Verein auch durch die Corona-Krise hindurch weiterhin die Treue halten!
Wir freuen uns auf euch!

Der Vorstand des SVH

Impfbus des Landkreises am 31. August in Höltinghausen

Der Impfbus des Landkreises Cloppenburg wird am Dienstag, 31. August, in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr beim Sportheim des SV Höltinghausen an der Hauptsstraße in Höltinghausen vor Ort sein. Am 5. September (Sonntag) wird er von 13 – 18 Uhr auf dem Marktplatz in Emstek stehen. Für alle Personen ab 12 Jahren besteht dann jeweils die Möglichkeit, sich ohne Termin impfen zu lassen. Verimpft werden die Präperate von Biontech und Johnson&Johnson. Jugendliche unter 18 Jahren müssen einen Erziehungsberechtigten mitbringen. Alle weiteren Informationen sowie die notwendigen Unterlagen können von der Homepage des Landkreises Cloppenburg heruntergeladen, und im Vorfeld ausgefüllt werden.

Für eine Impfung mit Johnson&Johnson müssen dieses Aufklärungsmerkblatt und dieser Anamnese- und Einwilligungsbogen ausgefüllt werden.

Für eine Impfung mit Biontech müssen dieses Aufklärungsmerkblatt und dieser Anamnese- und Einwilligungsbogen ausgefüllt werden.

SVH-Chronik hat Auszeichnung bekommen

Die Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Höltinghauser Sportvereins wurde vom „Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte“ ausgezeichnet.

Der Sportverein Höltinghausen hat bekanntlich im letzten Jahr sein 100-jähriges Bestehen gefeiert und zu diesem Jubiläum eine sehr umfangreiche Chronik erstellt. Jetzt ist die tolle und langjährige
Arbeit des „Chronik-Teams“ nachträglich nochmals besonders gewürdigt worden, denn die siebenköpfige Crew hat mit der Chronik am Wettbewerb „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift 2019/20“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb wurde vom „Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte“ mit Sitz in Hannover durchgeführt. Der dortige Gutachterausschuss hat die „SVH-Chronik“ aus über 100 Einsendungen mit einer so genannten „lobenden Anerkennung“ ausgezeichnet. Somit gehörte das SVH-Nachschlagewerk zu den besten niedersächsischen Jubiläumsfestschriften aus den beiden vergangenen Jahren. In der nächsten Zeit wird der Sportverein dafür noch eine entsprechende Urkunde bekommen. Bewertet wurden neben dem historischen Gehalt die Quellendokumentation, Stil, Gestaltung, Orginalität sowie der Gesamteindruck der Festschrift.

Wer noch ein Exemplar der ausgezeichneten „SVH-Chronik“ haben möchte, kann sich gerne an Jochen Hochartz (04473/2461 oder joachim.hochartz@ewetel.net) wenden, oder neuerdings direkt bei der Gemeindeverwaltung in Emstek ein Exemplar erwerben.

Zeitensprung 6

Oldenburger Zeitung für Volk und Heimat

20.9.1881

Emsteck. Der Hund und eine Kuh des Zellers Franz Klaus zu Höltinghausen haben sich nach thierärztlicher Untersuchung am 17.d.M. als der Tollwuth dringend verdächtig gezeigt. Klaus hat seinen Hund am 29.v.M. festgelegt, nachdem er die Wahrnehmung gemacht, daß derselbe Bienen gefressen, und hat hierauf den Hund am 31.v.M. getötet; da aber am 15.d.M. eine seiner Kühe, bei welche der Hund im Stalle gelegen, sich krank gezeigt, hat Klaus von der Sache Anzeige gemacht und ist hierauf von Amtswegen die thierärztliche Untersuchung angeordnet worden. Ueber den Verlauf der Krankheit der Kuh soll später berichtet werden und sei hier noch bemerkt, daß auch der Hund der Nachbarin Witwe Albers seit dem 12.d.M. vermißt wird.

27.9.1881

Emsteck. Nachdem wir bereits in Nr. 111 dieses Blattes berichtet, der Hund des Zellers Klaus zu Höltinghausen an der Tollwuth erkrankt und getötet, ebenfalls auch die daran erkrankte Kuh am 19.d.M. crepiert ist, haben sich ähnliche Symptome bei seinen Schafen gezeigt, so daß angenommem werden muß, daß der fragliche Hund auch einige Schafe gebissen haben wird. Die verdächtigen Schafe sind von der Heerd abgesondert.