Schützenfest vom 6. bis 8. Mai 2022

Foto: Hermann Josef Warnke: v.l, Christian Schnittker, Maria Niehaus, Helmuth Reck, Arnold Niehaus Maria Reck, Ralf Meyer

Nach 2 Jahren cornabedingter Pause lädt die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen zum Schützenfest ein.

Das Höltinghauser Schützenfest startet am Freitag den 06.05.2022 um 19.00 Uhr mit dem Fahne hissen. Ab ca. 19.30 Uhr geht es mit dem „2. Hölker Stadl“ mit der „Bayern Maffia“. Nach dem in den vergangenen zwei Jahren, Weiterlesen

Musikkorps wählt neuen Vorstand

Am 25.03.2022 fand die diesjährige Generalversammlung des Musikkorps Höltinghausen in der Aula in der Grundschule stattfinden. Der erste Vorsitzende Heiko Thobe begrüßte alle Mitglieder und dankte ihnen für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Es konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurückgeblickt werden, in welchem immerhin einige Auftritte stattfinden konnten. Erfreulicherweise durften nach einer Pause auch die Proben wieder aufgenommen werden.

Auf der Versammlung wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Heiko Thobe (1.Vorsitzender), Michael Kannwischer (Kassenwart), Sandra Wilgen (Dirigentin) und Anja Sieverding (Jugendvertreterin) wurden dabei aus dem Vorstand verabschiedet. Marc Irmer, der fortan als 1.Vorsitzender fungiert, dankte ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Als Anerkennung für ihren Einsatz überreichte er ihnen ein kleines Präsent.

Im Folgenden wird Johannes Lameyer den Posten des 2.Vorsitzenden übernehmen, den zuvor Bettina Menke innehatte.Sie wird zukünftig die Uniformen im Verein verwalten. Carina Sieverding kümmert sich weiterhin um die schriftlichen Angelegenheiten, ebenso wie Annette Wilgen als Notenwartin dem Vorstand erhalten bleibt. Anstelle von Michael Kannwischer behält nun Benedikt Willenbrink die Finanzen im Blick und die Jugend wird zukünftig von Merrit Schulte vertreten. Das große Orchester steht von nun an unter der Leitung von Antonius Steinkamp in der Hauptverantwortung. Für die Jüngeren des Vereins soll erstmalig ein eigenes Jugendorchester gegründet werden, welches Britta Herzog als Dirigentin, unterstützt von einem Ausbildungsteam, übernehmen wird.

oben v.l.: Benedikt Willenbrink, Annette Wilgen, Carina Sieverding, Antonius Steinkamp, Johannes Lameyer; unten v.l.: Merrit Schulte, Britta Herzog, Marc Irmer, Bettina Menke

Darüber hinaus konnten auf der Generalversammlung einige Ehrungen vorgenommen werden. Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Kerstin Wegmann, Andreas Hartmann und Nils Bordewisch geehrt sowie für 15 Jahre Anja Sieverding, Kevin Vocke und Henrike Willenbrink. Auf 30 Jahre im Verein können Christane Stevens, Ralf Wilgen und Sandra Wilgen zurückschauen.

v.l.: Kevin Vocke, Anja Sieverding, Christiane Stevens und Henrike Willenbrink

Jugendorchester Höltinghausen

Wir suchen dich für das Jugendorchester Höltinghausen! Du bist mindestens in der ersten Klasse und hast Lust, mit anderen Kindern zusammen in einer Gruppe Musik zu machen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen vor allem Kinder, die Lust auf Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn oder Schlagzeug haben. Aber auch wenn du Lust auf Keyboard oder Gitarre hast, sprich uns gerne an oder melde dich per Mail (info@musikkorps-hoeltinghausen.de).

Am 24.04. treffen wir uns ab 14 Uhr für ein erstes Kennenlernen und für weitere Informationen in der Grundschule. Bringe dafür mindestens ein Elternteil mit.
Wir freuen uns auf dich!

Zeitensprung 14

Nachrichten für Stadt und Land

27.5.1880

Der Dampfflug arbeitet augenblicklich im Felde zwischen Höltinghausen und Ahlhorn, in nächster Nähe der Eisenbahn. In dem in verflossenen Sommer umgebrochenen Haidboden sind schon ganz ansehnliche Anpflanzungen vorgenommen worden. Es freut uns, daß man dabei auf Laubholz Bedacht genommen, eine Vermehrung von Laubholzwaldungen würde für unsere Gegend von wohlthätigen Einflusse sein. Sollte es mit den bösen Nachtfrösten nicht besser werden, wenn mehr Laubholz gepflanzt und das vorhandene geschützt würde? Wo sind die mit Holz bestandenen Wälle geblieben, die dem Auge früher einen so angenehmen Ruhepunkt boten? Mit der Entfernung derselben sind die Bäche wasserarm, ist manche Gegend öde und langweilig geworden und zudem hat die Zahl der gefiederten Sänger, die sonst in dem dichten Strauchwerk der Wallhecken ihre Nester bauten, bedeutend abgenommen.    😆 

Friedensgebet

Am kommenden Montag, den 14.03.2022 um 19:00Uhr in der Kirche in Höltinghausen. 

Es sind alle, egal welche Konfession,  aus der Gemeinde eingeladen, um mit uns, der kfd Höltinghausen, für den Frieden in der Ukraine zu beten. 

Bitte bringt dafür eine Kerze mit!!! Wir wollen gemeinsam das Friedenslicht anzünden. 

Umwelttag 2022

Am 19.3.2022 findet der diesjährige Umwelttag in der Gemeinde Emstek statt. Wir in Höltinghausen beteiligen uns auch daran. Dazu treffen wir uns um 9:00 entweder an der Grundschule Höltinghausen, Schulstr. 1 oder auf dem Hof Vaske, Immengarten 3.
Von dort aus werden wir dann die einzelnen Strassen und Wege in Höltinbghausen von Müll befreien.
Gegen 11:00 werden wir damit fertig sein. Je nach (Wetter)Bedingungen ist dann noch ein gemütliches Beisammensein bis 12:00 möglich.
Um gut ausgerüstet zu sein, solltet ihr Eimer, Handschuhe, Warnweste und Mund-Nasenschutz mitbringen.
Wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung am 19.3. ab 9:00 Uhr

Heimatverein Höltinghausen und die Höltinghauser Reviere.