Tolle Kulisse beim „Jahrhundertfinale“

Pfingstsamstag fand bei herrlichem Sommerwetter und einer imposanten Kulisse von über 1000 Zuschauern auf der Anlage des SV Höltinghausen das diesjährige Kreispokal-Endspiel statt. Dabei standen sich im so genannten „Jahrhundertfinale“ in einem reinen Gemeinde-Duell der gastgebende SVH und der BV Bühren gegenüber. Beide Vereine feiern demnächst – coronabedingt leider erst mit Verspätung – ihr 100-jähriges Bestehen: Der SV Höltinghausen wurde im Jahr 1920 gegründet, der BV Bühren ein Jahr später. Passend zu den bevorstehenden Feierlichkeiten hätten sich daher beide Teams gerne den „Pott“ geholt, letztendlich wurden die Gäste aus Bühren allerdings ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen knapp mit 3:1 Toren. Die junge Truppe des SVH hat dennoch ein starkes Spiel abgeliefert und wurde dementsprechend lautstark von den
grün-weißen Fans angefeuert und gefeiert.

Außerhalb des Platzes wurde den Zuschauern natürlich auch noch so einiges geboten: Beispielsweise haben vor Beginn des Spiels die Musikvereine aus beiden Orten gemeinsam auf dem Platz einige Lieder gespielt, unter anderem die Fußball-Hymne „You´ll never walk alone“. Für die jüngsten Besucher war eine Hüpfburg aufgebaut und bei einem Tipp-Spiel gab es ein Trikot des aus Bühren stammenden Profi-Fußballers Oliver Hüsing zu gewinnen.

Hölker Kulturfreunde 2022

Nach langer Corona-Pause haben wir es jetzt endlich geschafft: Das Programm für dieses Jahr ist geplant und wir hoffen, den Geschmack vieler Interessierter getroffen zu haben. Sicherlich wird noch einiges im Laufe des Jahres hinzugefügt werden. Gerne nehmen wir auch Vorschläge und  Ideen zur weiteren Programmgestaltung auf.

Seit kurzer Zeit sind wir auch als Verein angemeldet und alle, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind, können sich gerne bei uns melden. Anträge für eine Mitgliedschaft werden auf den einzelnen Veranstaltungen ausgelegt sein. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Wer neueste Informationen per Newsletter erhalten möchte, kann sich gerne mit E-Mail Adresse melden.

Los geht es am 19. Juni in der ehemaligen Gaststätte Roski an der Kirchstraße 23 in Höltinghausen. „Dönkes und humorige Geschichten utn Hölker Brook und umtau“ mit dem Plattschnacker Fiti Hillen aus Brookstreek. Musikalisch begleitet durch Lutz Kaminski mit plattdeutschen Liedern. Beginn: 16 Uhr. Eintritt ist frei.

Für das beliebte Freiluftfrühstück können wir schon 2 Termine anbieten:                          Am 3. Juli im Garten der Familie Schwarzer, Hauptstraße 27 (Zufahrt Straße Am Sportplatz). In gemütlicher Atmosphäre bringt jeder Frühstück und Getränke (wer Lust hat, auch seine Gitarre) selber mit. Bitte Anmeldungen im Vorfeld bei Sigi Schwarzer (04473-947017) oder 0176 66116284).                                                                              Am 28. August bei der Apfelmosterei Oevermann (Flachsmoor 2). Ablauf wie oben. Eventuell mit Apfelsaftpressen für Kinder und Brötchen backen im Backhaus. Weiterlesen

Zeitensprung 16

Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth

2.11.1889

Vechta, 29. Oct.. Heute Morgen kam der Arbeiter W. aus Höltinghausen bei Cloppenburg gebürtig und erst 21 Jahre alt, welcher beim Dampfpflug beschäftigt war, auf eine grausame Weise zu Tode. Als nämlich die Maschine eine kleine Strecke vorwärts fahren mußte, was jedesmal geschehen muß, wenn ein Stück von Maschinenlänge umgepflügt ist, hatte W. etwas an der Walze zu schaffen, weil das Drahtseil, welches sich beim pflügen auf- und abwickelt, losgegangen war. Er sprang von der Maschine, kam aber, weil ein Tannenstrauch im Wege stand, ins Stolpern und fiel dabei so unglücklich, daß er unter das Hinterrad von der Maschine kam, welches ihn dann über die Brust hinweg ging und diese zermalmte. Das Nothgericht war zur Stelle, um die nötige Untersuchung einzuleiten. Nach der Instruction soll Niemand während der Fahrt neben der Maschine hergehen, und auch nicht davon abspringen.

Möbel gesucht

Wir, die KLJB Höltinghausen, suchen noch Möbel für unseren geliebten Keller. Wer also noch alte Sofas, Kommoden oder Schränke bei sich rumstehen hat, der kann sich gern bei uns melden! Wir nehmen gerne die alten Sachen, um damit etwas frischen Wind in den Keller zu bringen.
Sofern ihr passende Möbel habt, meldet euch (wenn möglich per SMS-Nachricht oder WhatsApp Nachricht und telefonisch erst ab 18 Uhr) entweder bei Sarah Blum (0157/52039365) oder bei Maleen Thobe (0176/99029933).

Eure Landjugend Höltinghausen

SVH-Handballmädels der E-Jugend sind Regionsmeister

Toller Erfolg für die Handballmädels der E-Jugend des SV Höltinghausen:
Die jungen Handballerinnen haben sich bereits vor dem letzten Spieltag die „Regionsmeisterschaft“ gesichert. Nach einer kleinen Gratulationsrunde mit Bürgermeister Michael Fischer im Sitzungssaal des Emsteker Rathauses ging es für die Mannschaft anschließend noch auf den Balkon des Rathauses, wo zahlreiche Familienangehörige und Fans das erfolgreich Team der beiden Betreuerinnen Nicole Hilker und Christin Soyka gebührend gefeiert haben.

Heimatverein mit neuem Vorstand

Nach mehrjähriger Pause hat der Heimatverein Höltinghausen kürzlich wieder eine Mitgliederversammlung abgehalten, um den Verein nach seinem „Dornröschenschlaf“ wieder auf Vordermann zu bringen. Seit der Dorfversammlung Ende März ist die Anzahl der Mitglieder im Heimatverein auf über 130 angestiegen und knapp 60 Personen davon waren zur Versammlung in den Saal der ehemaligen Gaststätte Roski gekommen. Das Hauptaugenmerk dieser Veranstaltung lag zunächst darin, einen neuen Vorstand zu wählen. Die anwesenden Mitglieder wählten Albert Böckmann zum neuen Vorsitzenden und Eduard Herzog zu seinem Stellvertreter. Die Kasse wird künftig von Matthias Ferneding geführt, während Annette Wilgen den Posten der Schriftführerin bekleidet. Darüber hinaus wurden Franz Laing, Jesko Koopmann, Sven Künnen, Antonius Steinkamp und Janek Thobe als Beisitzer gewählt.

Der neue Vorstand des Höltinghauser Heimatvereins (v.li.): Eduard Herzog, Albert Böckmann, Matthias Ferneding und Annette Wilgen.

Der neue Vorstand des Heimatvereins möchte die Höltinghauser Bewohner aus allen Altersschichten künftig mit diverse Aktionen bzw. Aktivitäten noch näher zusammenbringen und das allgemeine Dorfleben durch die Umsetzung verschiedener Projekte – beispielsweise die Neugestaltung der Grillhütte am Riedenweg – noch attraktiver gestalten. Das neue Führungsgremium würde sich auch freuen, wenn noch mehr Personen dem Heimatverein beitreten würden.

40 Jahre Handball beim SV Höltinghausen

Jungen und Mädchen konnten an diversen Stationen Übungen absolvieren und dadurch den „Handballführerschein“ erwerben.

Die Handballabteilung des SV Höltinghausen besteht seit 40 Jahren und hat dieses Jubiläum kürzlich mit der „Spiel mit!-Tour“ des Niedersächsischen Handballverbandes (HVN) gefeitert. Dabei konnten Mädchen und Jungen unter der Leitung von Katja Klein, Bildungsreferentin des HVN, in der Turnhalle bei der Grundschule (Der Ort, wo vor vier Jahrzehnten alles seinen Anfang nahm) und auf dem angrenzenden Freigelände an sechs Stationen einen so genannten „Handballführerschein“ machen. Knapp 70 Kinder haben erfolgreich daran teilgenommen und zur Belohnung eine entsprechende Urkunde und einen Button dafür bekommen.

Die Organisatoren hatten darüber hinaus Stelltafeln aufgestellt und diese unter anderem Weiterlesen

Zeitensprung 15

Nachrichten für Stadt und Land

1.4.1884

Der Handelsmann J.H.J. M. zu Höltinghausen war am 6. Febr. d. J. vom Schöffengericht in eine Gefängnisstrafe von 14 Tagen verurtheilt, weil derselbe überführt erachtet worden, anfangs September v. J. ein Reh, von dem er wußte, daß es mittels einer strafbaren Handlung, nämlich eines Jagdvergehens erlangt war, seines Vortheils wegen angekauft zu haben. Vergehen gegen §259 des St.G.B. Der Angeklagte hatte gegen solches Urtheil Berufung eingelegt, allein diese wurde verworfen.

Heimatverein tagt am 28.4.2022

Nach mehrjähriger Pause veranstaltet der Höltinghauser Heimatverein am Donnerstag, den 28.04. um 19:30 Uhr im „Saal Roski“, Ecke Kirchstraße/Schützenstraße eine Mitgliederversammlung.

 

Wer noch nicht Mitglied im Heimatverein ist, hat an diesem Abend die Gelegenheit dem Verein beizutreten. Am einfachsten kann jemand beitreten, wenn der Aufnahmeantrag fertig ausgefüllt mitgebracht wird.