Fußballer der I. C-Jugend haben neue Aufwärmshirts

Die Nachwuchsfußballer der I. C-Jugend von der JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen haben kürzlich neue Aufwärmshirts bekommen. Gestiftet wurde das neue Outfit von der Webagentur „Bitconcepts“. Die Mannschaft sowie das Trainerteam Justus Baro und Dennis Domenic bedankten sich mit einem Präsent beim Sponsor Nils Bordewisch für die großartige Unterstützung der Jugendarbeit.

kfd-Weihnachtsfahrt

Die kfd Höltinghausen lädt alle Frauen aus Höltinghausen, Kfd Mitglieder und Nichtmitglieder, zu einem kleinen Ausflug in die Zapfenscheune nach Kirchhatten ein.

Am Mittwoch, den 23.11.22 wollen wir um 14:00 Uhr beim Pfarrheim in Höltinghausen    starten. In der Zapfenscheune Floristik und Dekoration gibt es allerhand zu bestaunen: Adventsgestecke & Kränze, Windlichter & Wandbehänge sowie Dekorations- &  Geschenkartikel. In der Scheune werden wir zwei bis drei Stunden Zeit haben, um zu    stöbern, oder auch mal einen Punsch oder Glühwein und Gebäck zu genießen, die dort gegen eine kleine Spende angeboten werden.

Um 18:30 Uhr wollen wir dann gemeinsam ein Abendessen in der Nähe unseres Heimatortes einnehmen.

Wir fahren mit Bullis, so dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Also schnell anmelden unter Tel. 04473/1323, Gabi Dinklage bis zum 16.11.22. Kosten: 35,- €, darin enthalten sind die Fahrtkosten und das Abendessen (ohne Getränke).

Hölker Kulturfreunde — Faszination Kleinwindanlagen

Faszination Kleinwindanlagen

Strom selber erzeugen –  Wie geht das?

Da sich die Gesetzeslage für die Errichtung von genehmigungsfreien Kleinwindanlagen geändert hat, dürfte das Interesse daran, solche zu errichten oder selber zu bauen, gestiegen sein. Aus diesem Grund haben die Hölker Kulturfreunde am 13. November um 16.00 Uhr Bernd Rickermann aus Ahmsen von der Belu-Ugandahilfe e.V. eingeladen. Er wird an Hand von Bildern, Kurzfilmen usw. berichten, wie er mit seinem Team im Rahmen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ Kleinwindmühlen und Wasserpumpen mit Einheimischen errichtet hat. Die Mühlen in handwerklicher Fertigung von 3 – 7 Meter im Durchmesser wurden in langjähriger Arbeit von Prof. Horst Crome mit seinen Studenten an der Uni Bremen für Entwicklungs- und Industrieländer entwickelt. Sein Team unterstützt auch heute noch die Ugandahilfe.

Als weiterer Gast wurde Fiti Hillen aus Essen eingeladen. Er hat schon in den 80er Jahren in einem Volkshochschulkurs mit den Teilnehmern 24 Kleinwindmühlen gebaut. Darin waren z.B. Generatoren von einer Busfirma und automatische Getriebe aus DAF-Autos verbaut. Fiti Hillen ist inzwischen selber energieautark. Die Besucher werden hören, wie er das hinbekommen hat. Zudem kennt er den Markt für Kleinwindanlagen recht gut. So kann man vielleicht besser abwägen, ob sich ein Selbstbau lohnt. Vielleicht findet sich ja eine Selbstbaugruppe zusammen. Das weitere Vorgehen wäre dann zu besprechen. Eventuell könnte man einen Besuch des Testfeldes in Bremen vereinbaren, wo viele der von Prof. Crone und seinem Team entwickelten Anlagen jahrelang intensiv erprobt wurden und zum Teil noch in Betrieb sind.

Veranstaltungsort: ehemalige Gaststätte Roski, Kirchstraße 23 in Höltinghausen.

 

Kirchenausschuss-Wahlen

Am Sonntag, den 6.11.2022 finden in Höltinghausen Wahlen zum Kirchenausschuss statt.
Im Kirchenausschuss geht es meistens um das Geld der Kirchengemeinde St. Margaretha, zu der wir in Höltinghausen ja auch gehören.
U.a. wurde dort vor einiger Zeit die neue Friedhofsgebührenordnungen verabschiedet.
Deshalb ist es schon von Interesse, dass auch wir Höltinghauser dort gebührend vertreten sind. Aus Höltinghausen bewerben sich für den Kirchenausschuss:

  • Ludger Dinklage
  • Dierk Stevens
  • Michael Menke
  • Rita Wilken


Auf den Wahlzetteln sind die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

B-Jugend-Handballerinnen zu Gast beim VfL Oldenburg

Die B-Jugend-Handballerinnen des SV Höltinghausen haben kürzlich
gemeinsam ein Bundesliga-Heimspiel der ersten Damen des VfL Oldenburg besucht – in der EWE-Arena waren die „Flames“ der HSG Bensheim/Auerbach zu Gast. Der Besuch der SVH-Nachwuchshandballerinnen wurde vom VfL Oldenburg gesponsert. Nach einer spannenden und ausgeglichenen ersten Halbzeit setzten sich die Gastgeberinnen letztendlich mit 36:30 Toren durch. Für die Höltinghauserinnen war es ein absolut tolles Team-Erlebnis, Bundesliga-Handball einmal hautnah zu erleben.

Simon Meyer ist Landesbezirksjugendprinz

Unser Landesbezirksjugendprinz Simon Meyer

Die Christ-Königs-Schützenbruderschaft ist mächtig stolz auf ihren Landesbezirksjugendprinzen Simon Meyer. Wir gratulieren herzlich und wünsch Dir ein tolles Prinzenjahr.
Für Lina Deselaers hat es, trotz eines sehr guten Schießergebnisses in der Klasse „Schüler“ nicht ganz gereicht. Wir gratulieren trotzdem zum tollen Ergebnis.
Anschließen gab es noch ein gemütliches Beisammensein am Schützenheim in Höltinghausen.
Simon hat jetzt die Möglichkeit am 07.05.2023 in Kalkar um den Diozösanprinzentitel mitzuschießen.

Mannschaft „Superthron 2.0“ siegt beim Dorfpokalschießen

Die Platzierten von links: John Schnittker (Die Schnittkers und 1 Freund), Leon Meyer (Gurkentruppe), Ursel Westerkamp (Superthron 2.0), René Busse (Hö-Ca), Rita Wilken (Theaterverein) Die Preise wurden verliehen durch Schießmeister Ralf Meyer, links und stellv. Schießmeister Christian Lüsche rechts   
Foto: Hermann Josef Warnke

Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Dorfpokalschießen, an vier Tagen nahmen 20 Mannschaften am Wettbewerb teil. Am Freitag siegte, im sehr gut gefüllten Schützenheim, mit 105 Ringen die
Mannschaft „Superthron 2.0“. Sie verwiesen die Mannschaft „Gurkentruppe“ 104 Ringe auf den 2. Platz. Dritter wurde die Mannschaft „Die Schnittkers und 1 Freund“ mit 104 Ringen (weniger 10er als der 2.Platz) den vierten Platz belegte die Mannschaft „Theaterverein“ mit 103 Ringen und der fünfte Platz ging an die Mannschaft „Hö-Ca“ (102 Ringe) . Die Schießmeister hatten neben dem großen Wanderpokal für den Sieger auch für die Nächstplatzierten schöne Preise vorbereitet.