Wir kommen zu Euch…
Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist in seiner besten Zeit. Es grünt und blüht allerorts. Die Natur zeigt uns ihre unverdorbene Lebensfreude pur und ungeschminkt.
Auch wir vom Gemischten Chor Cäcilia möchten ebenfalls unsere Lebensfreude in die Welt bringen.
Deshalb kommen wir zu Euch (am Freitag, den 26.05.2023) und machen mit unseren Fahrrädern eine kleine Maitour durch unser Dorf. An sechs Haltepunkten werden wir zusammen mit Euch unsere Sangesfreude zum Ausdruck bringen.
- Der erste Haltepunkt wird Schlehenweg/Ligusterweg sein (ca. 17:15 Uhr).
- Der zweite ist im Sonnenwinkel.
- Dann Gartenstr./Rosengärten (ca. 18:15 Uhr).
- Weiter geht es in die Eschstrasse.
- Nun ist die Königsbergerstr. dran (ca. 19:15 Uhr).
- Den Abschluss machen dann Ecke Eichenweg/Ahornweg.
Die Zeiten sind Anhaltswerte. Wir bitten um Nachsicht wenn es zeitlich nicht so klappen sollte.
Lebensfreude pur: deshalb kommt zu den oben genannten Punkten. Bringt Freunde und Nachbarn mit und sagt es allen weiter…
Euer Gemischter Chor Cäcilia Höltinghausen
SVH Aktuell
Unser Maibaum 2023
Am 30. April wurde in Höltinghausen auf Initiative des Heimatvereins ein Maibaum gesetzt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Bewohner und Gäste des Dorfes beim Sport- und Schützenheim, um das Ereignis zu feiern.
Tatkräftig unterstützt wurde das Fest unter anderem vom Musikkorps Höltinghausen, der Landjugend, dem Sportverein und dem „Lüken Frühschoppen“. Diese trugen dazu bei, dass alles so reibungslos funktionierte.
Der „Lüken Frühschoppen“ hat dieses Jahr den Maibaum besorgt und auch aufgestellt. Den Schmuck für den Maibaum hatten einige „kleine Hölker“ unter der Anleitung von Annette Wilgen gebastelt. Damit war der Maibaum dann auch richtig schön bunt. Das Begießen übernahm dann der Vorstand des Heimatvereins.
Nach dem erfolgreichen Aufstellen des Maibaums wurde noch das fröhliche Beisammensein bei gekühlten Getränken und leckerem Essen genossen. Das Maibaumsetzen in Höltinghausen war somit ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Jan Middendorf wurde mit DFB-Urkunde ausgezeichnet

Aus den Händen von Kreisjugendobmann Karl-Heinz Deeken (2.v.li.) hat Jan Middendorf (2.v.re.) die Urkunde des DFB überreicht bekommen. Sein Trainerkollege Niklas Südbeck (re.) und Mannschaftskapitän Hannes Wessels wurden von Karl-Heinz Deeken ebenfalls für diese tolle Aktion ausdrücklich gelobt.
Eine besondere Ehrung hat kürzlich Jan Middendorf vom SV Höltinghausen bekommen: Als Fußball-Trainer der B-Jugend- Spielgemeinschaft Emstek/Bethen/Höltinghausen ist er im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ mit einer Urkunde für besonders faires Verhalten ausgezeichnet worden. Grund für die Auszeichnung war eine entsprechende Meldung von GW Brockdorf an den NFV. Im Bezirksliga-Punktspiel beider Teams hatte der Brockdorfer Torwart, nach einem Zusammenprall zweier Spieler im Strafraum, den Ball absichtlich ins Toraus geworfen, damit die Spieler behandelt werden konnten. Aus der anschließenden Ecke hatte die JSG ein Tor zum 2:1-Anschlusstreffer erzielt, was beim Gegner verständlicherweise auf wenig Verständnis stieß. Nachdem das Spiel fortgesetzt worden war, hat Jan Middendorf seiner Mannschaft gesagt, dass sie die Brockdorfer Spieler nicht angreifen sollten, damit diese ungehindert ein Tor (zum 3:1) erzielen konnten. Es war also kein Spiel, bei dem die JSG in Führung lag, sondern mit dem erzielten Anschlusstreffer das Match eventuell noch hätte drehen können.
Mit dieser Aktion hat Jan Middendorf, der bereits seit vielen Jahren als Trainer des SV Höltinghausen bzw. der Jugend-Spielgemeinschaft tätig ist, bewiesen, dass der „Fair-Play-Gedanke“ im Fußball immer an erster Stelle – vor Ehrgeiz und Erfolg – stehen sollte.
Mitgliederversammlung Hölker Kulturfreunde
Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Mai um 19 Uhr bei Roski laden wir alle Mitglieder und alle Interessierten recht herzlich ein.
Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie dem Kassenbericht können unter Punkt Verschiedenes gerne Vorschläge und Anregungen für unsere weitere Arbeit in die Runde eingebracht werden.
Der Plan für Schützenfest 2023
Freitag, 12.Mai | ab 19:30 | Einlass mit Freibier und Fassanstich durch König Hermann Josef Warnke Anschließend Hölker Stadl mit DJ |
Samstag, 13.Mai | 9:00 | Ständchen beim Kindergarten |
9:30 | Wecken der Könige | |
17:00 | Messe in St. Aloysius Höltinghausen | |
18:00 | Empfang der ausxwärtigen Vereine. Anschließend Abmarsch zum Festplatz und Proklamation des Königs. |
|
20:00 | Festball im Festzelt mit DJ | |
Sonntag, 15.Mai | 9:00 | Wecken des Kinderkönigs |
13:30 | Kranzniederlegung am Ehrenmahl. Anschließend Abmarsch zum Festplatz und Proklamation des Kinderkönigs, bunter Nachmittag mit Spiel und Spaß auf dem Festplatz. Zu Kaffee und Kuchen sind alle herzlich eingeladen. ca. 16:00 Tanzvorführung der „Happy Feet“ |
|
ca. 18:00 | Verlosung der Tombola |
Nachfolge für König Hermann Josef Warnke und Kinderkönigin Lotte Arkenau gesucht
Am Samstag, den 6. Mai 2023 findet das diesjährige Königs- und Kinderkönigsschießen im Schützenheim Höltinghausen statt.
Neu ist in diesem Jahr das Antreten der Schützen, um 14.30 Uhr, auf dem Wendeplatz am Blumenweg. Hier finden dann auch schon die Beförderungen und Ehrungen statt. Anschließend Marsch zum Schützenheim und Fahne hissen. Für diejenigen, die nicht mehr „so gut zu Fuß“ sind ist für eine Mitfahrgelegenheit gesorgt.
14:30 Uhr | Antreten auf dem Wendeplatz am Blumenweg. |
16:00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Schützenheim und Beginn des Königspokalschießen auf den Adler. Gleichzeitig beginnt das Schießen um die Prinzen- und Kinderkönigswürde und das Preisschießen für die Jugend. Für die jüngeren Besucher gibt es eine Hüpfburg sowie eine Spielstraße |
18:30 Uhr | Stechen um die Prinzen- und Kinderkönigswürde. |
20:00 Uhr | Stechen um die Königswürde |
Josef Wendeln mit „Goldener Ehrennadel“ des SV Höltinghausen ausgezeichnet
Erneut sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Höltinghausen: Vereinsvorsitzender Josef Wendeln konnte über 90 Vereinsmitglieder im Saal des „Landgasthofes Feldhaus“ in Halen begrüßen und ihnen von den positiven Entwicklungen beim SVH berichten. In den letzten Jahren ist beispielsweise die Zahl der Mitglieder stetig angestiegen, so dass vor ein paar Wochen sogar das 1000. Vereinsmitglied begrüßt werden konnte. Auch in finanzieller Hinsicht hat der Verein in der Vergangenheit erneut gut gewirtschaftet und steht somit in diesem Bereich ebenfalls gut dar. Diese Aussage des Vorsitzenden wurde später im Bericht von Kassenwart Thorsten Kaiser nochmal bestätigt und mit konkreten Zahlen belegt. Bei den anschließenden Neuwahlen des Hauptvorstandes gab es nur eine Änderung: Der bisherige Schriftführer Marco Scheper stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Zur neuen Schriftführerin wählten die Vereinsmitglieder Linda Eckhoff.
Weiterlesen
I. Herren-Tischtennismannschaft holt „Triple“

Die erfolgreichen Tischtennisspieler des SV Höltinghausen (v.li.): Martin Meckelnborg, Jesko Koopmann, Aloys Pöhler, Dieter Thoben und Rico Frank.
Toller Erfolg für die I. Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Höltinghausen: In der abgelaufenen Saison sicherte sich das Team sehr souverän die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse. In den 18 ausgetragenen Partien der Punktspielrunde gewannen die „Hölker“ beachtliche 143 Spiele und mussten lediglich 27 Spiele abgeben. Somit gehen die Spieler recht optimistisch in die neue Saison, wo sie dann in der Kreisliga an den Start gehen werden.
Vor dem Gewinn der Meisterschaft hatte sich die erfolgreiche Mannschaft bereits zwei weitere Titel gesichert: Bereits im Januar haben sie den Kreispokal und im März sogar den Bezirkspokal – jeweils in der „Herren E-Klasse“ – gewonnen. Somit werden sie als „Triple-Sieger“ in die Geschichtsbücher des SV Höltinghausen eingehen.