Kindergarten erhält Erlös

Nach einem erfolgreichen Adventsblasen mit zahlreichen Besuchern konnte auch in diesem Jahr ein Erlös von 1.800€ erreicht werden. Michael Kannwischer überreichte Martina Ortmann stellvertretend für den Don Bosco Kindergarten den Erlös.

Das Musikkorps Höltinghausen bedankt sich bei den Organisatoren und den zahlreichen Helfern für die Unterstützung, mit der stets ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann!

Kostenloser Dorfkalender für Höltinghauser Haushalte

Passend zum 50-jährigen Bestehen des Höltinghauser Heimatvereins im kommenden Jahr – gegründet wurde der Verein am 8. März 1974 – haben die Mitglieder des Vorstandes einen sehr gelungenen Dorfkalender herausgebracht.
Die erste Idee für einen solchen Kalender ist auf einem der Klönabende, bei denen der Heimatverein jeweils die Dorfbewohner zum offenen Austausch einlädt, entstanden. In dem neuen Dorfkalender, der als so genannter „Familienplaner“ gestaltet wurde, sind alle bereits jetzt feststehenden Termine der Höltinghauser Vereine eingetragen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in den weiteren Spalten seine persönlichen Termine zu ergänzen. Im Laufe des Jahres werden sicherlich noch weitere Aktivitäten der örtlichen Vereine oder Institutionen hinzukommen, daher haben die Macher auf jedem Monatsblatt einen QR-Code eingearbeitet, über den man sich immer aktuell über alle Termine informieren kann.

Der Vorsitzende des Höltinghauser Heimatvereins Albert Böckmann (2.v.li.) und seine Mitstreiter (v.li.) Sven Künnen, Franz Laing, Antonius Steinkamp und Jesko Koopmann sind bereits damit gestartet, den neuen Dorfkalender an alle Haushalte im Ort zu verteilen.

Der Höltinghauser Dorfkalender hat eine Auflagestärke vom 500 Stück.
Mitglieder des Vorstandes sind bereits in den vergangenen Tagen
angefangen, die vorhandenen Exemplate kostenlos an alle Haushalte im Ort
zu verteilen.

Weihnachtliche Stimmung in Höltinghausen

Am ersten Advent fand in diesem Jahr wieder das Adventskonzert statt. Die Musikgruppen aus Höltinghausen, darunter die Schola, der gemischte Chor Cäcilia, das Musikkorps und die Happy Notes stimmten die Besucher der voll besetzten Kirche mit weihnachtlicher Musik auf die Adventszeit ein. Auch das Jugendorchester Höltinghausen war mit seinem ersten großen Auftritt dabei und bekam dafür einen großen Applaus von den Anwesenden! Auf Nachfrage von Eddie Gebauer, der die Besucher humorvoll und souverän durch den Abend führte, erzählten die jungen Mitglieder, dass sie nun seit einem Jahr dabei wären. Auch Edeltraud Hülskamp brachte die Zuhörenden mit einer plattdeutschen Geschichte zum Schmunzeln. Ingesamt blicken alle auf einen gelungenen Abend zurück!

Die weihnachtliche Stimmung war dann auch am dritten Advent auf dem Kirchplatz noch vorhanden. Das Adventsblasen nutzten viele Besucher als Gelegenheit, um sich bei warmen Getränken und leckerem Essen auf Weihnachten einzustimmen. Das Musikkorps sorgte für eine musikalische Untermalung und auch das Jugendorchester präsentierte ein Stück. Der Erlös wird in diesem Jahr dem Kindergarten zugute kommen.

Hier einige Impressionen der Veranstaltungen:

Krippenfahrt der Senioren 60 plus Höltinghausen

Die „Seniorengruppe 60plus Höltinghausen“ lädt alle Interessierten aus Halen und Höltinghausen
ganz herzlich ein zu einer Krippenfahrt am Donnerstag, 11.01.2024.
Wir starten um 13.30 Uhr an der Schule in Höltinghausen und fahren um ca 13.45 Uhr an der Bushaltestelle in Halen ab.
Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Lasst euch überraschen, wohin wir in diesem Jahr fahren werden.
Zum Kaffeetrinken kehren wir in ein Cafe ein.
Es entstehen je Person Kosten in Höhe von 15 €.
Anmeldungen bitte bis zum 04.01.24 an Hanna Macke (Tel. 04473-1647) oder Edeltraud Hülskamp (Tel. 04473- 2237).

Wir freuen uns auf eure Anmeldung.

Lena Walter „Sportlerin des Jahres“ beim SV Höltinghausen

Wieder einmal sehr gut besucht war am vergangenen Samstag der Sportlerball des Sportvereins Höltinghausen im Saal „Waikiki“ in Cappeln. Bei prächtiger Stimmung haben Vereinsmitglieder aus allen Altersschichten, sowie Freunde und Gönner des Vereins dementsprechend bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Nach den ersten Tanzrunden folgte mit der Verlosung der großen Tombola erste Höhepunkt des Abends. Dabei wurden unter den Gästen etliche Sachpreise – unter anderen sehr viele Präsentkörbe und Gutscheine – verlost. Das richtige Los für den Hauptpreis hatte Jonas Thobe erworben und dadurch eine tolles Mountainbike gewonnen, während Holger Lanfer der zweite Preis, eine hochwertige „SVH-Feuertonne“ zugelost wurde.

Als SVH-Vorsitzender Daniel Schnieders etwas später Lena Walter zur „Sportlerin des Jahres 2023“ kürte, kannte die Stimmung im Saal keine Grenzen mehr und die Geehrte wurde frenetisch von den Gästen gefeiert. Lena Walter ist bereits seit frühester Kindheit beim SVH aktiv. Sie hat ihre sportliche Karriere zunächst beim Kinderturnen begonnen, wechselte dann später zu den „Minis“ der Handballabteilung. Dort hat sie alle Jungendmannschaften durchlaufen und ist heute noch Leistungsträgerin der I. Damen-Mannschaft. Darüber hinaus engagiert sie sich seit vielen Jahren als Trainerin im Jugendbereich der Handballabteilung.



Kulturfreunde – Irischer Abend

Zu einem Irischen Abend laden die Hölker Kulturfreunde wieder in die ehemalige Gaststätte Roski in der Kirchstraße 23 ein.  In der schummrig beleuchteten und geschmückten Kneipe und im Saal sollen die Gäste einen fröhlichen Abend verbringen. Neben den üblichen Getränken darf natürlich das berühmte Guinness Bier nicht fehlen und bei kleinen Snacks lässt es sich noch besser klönen. Natürlich fehlt auch nicht die irische Musik (nicht live). Wie im vergangenen Jahr gibt es auch wieder die Möglichkeit zum Dart spielen. Der Eine oder Andere wird dort vielleicht sein Talent entdecken.   Der Spaß sollte aber im Vordergrund stehen.

Am 2. Dezember um 18 Uhr geht es los. Bis gegen 22 Uhr darf gefeiert und geschnackt werden. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und gute Stimmung.