Willkommen im Kirchenchor Cäcilia Höltinghausen.
Du bist herzlich willkommen in unserem Kirchenchor. Komm doch einfach zur Chorprobe vorbei. Wir freuen uns jederzeit auf Dein Kommen. Besonders gute Einstiegstermine sind nach der Sommerpause oder im Januar nach der Generalversammlung.
Kontakt
1. Vorsitzender: Werner Blömer
Tel.: 0171 8386695 oder 04473 405
eMail: werner@maler-bloemer.de
Liedermutter: Monika Abeling
Tel.: 04473 6511
Probentermine
Montags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim.
Über uns
Derzeit hat der Gemischte Cäcilia Chor 40 Mitgliederinnen und Mitglieder. Besetzt sind die Stimmen, Sopran, Alt, Bass und Tenor. Unsere Dirigentin heißt Eva Maria Thyen ist Motor, macht Mut, hat Geduld und überrascht gerne mit zum Teil sehr anspruchsvollen Liedtexten und Melodien. Der Chor Cäcilia bereichert mit seinem vielfältigen Repertoire und musikalischem Engagement die Gemeinde Emstek besonders aber die Bauernschaft Höltinghausen. Wir verstehen uns als singende Botschafter Gottes und als den Menschen Freude bringender, mut- und frohmachender Chor. Unser Leitgedanke ist: Singen macht Spaß, singen tut gut!
Wer kann mitmachen?
Jeder, der Freude am gemeinsamen Singen hat und eine nette Gemeinschaft sucht.
Singen macht Spaß und ist gesund.
Mitglied werden
Die Freude am Gesang, die Verschönerung der Gottesdienste aber auch die Geselligkeit sind Bestandteil unseres Vereins.
Für unseren Chor suchen wir noch neue Sängerinnen und Sänger.
Wir proben jeden Montag von 19:30 bis 21:00 Uhr
im Pfarr- und Jugendheim Höltinghausen. Nach der Probe bleiben wir noch ein wenig in geselliger Runde zusammen.
Was sonst noch?
Zur Beruhigung: Kein neues Mitglied muss vorsingen.
Der Vorstand 2024

Präses Pfarrer Michael Heyer, Monika Abeling (Liedermutter), Irmgard Lüske (Kassenwartin), Erhard Gebauer (stellv. Schriftführer), Elke Rammelfanger–Koopmann (Notenwartin), Werner Blömer (Vorsitzender), Bernd Richter (stellv. Kassenwart), Mirjam Muschalla (Schriftführerin), Eva Maria Thyen (Dirigentin), auf dem Bild fehlt Rita Willenbrink (stellv. Notenwartin)
Der Gemischte Chor mit Fahnenträgern

Sitzend von links: Giesela Lücking, Mathilde Albers, Agnes Thobe, Maria Abeln, Anneliese Grieshop, Maria Albers, Magda Klaus, Monika Götting und Anna-Lena Schröder Stehend von links: Alfons Klaus, Claudia Weß, Irmgard Lüske, Anne Götting, Elke Rammelfanger-Koopmann, Erhard Gebauer, Monika Abeling, Nadine Stemmer, Bettina Lager, Hildegard Blömer, Werner Blömer, Alwin Ferneding, Elisabeth Lübbehüsen, Annette Bührmann, Eva Maria Thyen, Mirjam Muschalla, Regina Stratmann, Rita Willenbrink, Annette Lohmann, Theo Macke, Helga Lübbe, Bernd Wendeln, Andreas Willenbrink, Georg Albers, Michael, Abeling, Anna-Lena Schröder, Robert Averbeck Es fehlen: Günther Bührmann, Martina Lüken, Werner Espelage, Christine Richter, Monika Laing
Der Vorstand 2023

Von links: Werner Blömer, Irmgard Lüske, Erhard Gebauer, Mirjam Muschalla, Eva Maria Thyen, Monika Abeling, Georg Albers, Elke Rammelfanger-Koopmann
Der Alt

Von links: Elisabeth Lübbehüsen, Irmgard Lüske, Anneliese Grieshop, Elke Rammelfänger-Koopmann, Magda Klaus, Mirjam Muschalla, Annette Bührmann, Helga Lübbe, Rita Willenbrink Es fehlt: Monika Laing
Der Sopran

Von links: Claudia Weß, Mathilde Albers, Hildegard Blömer, Giesela Lücking, Maria Abeln, Regina Stratmann, Nadine Stemmer, Agnes Thobe, Monika Abeling, Bettina Lager, Annette Lohmann, Monika Götting, Anne Götting, Maria Albers, Anna-Lena Schröder Es fehlen: Martina Lüken, Christine Richter
Der Tenor
Der Bass

Von links: Robert Averbeck, Alfons Klaus, Theo Macke, Bernd Wendeln
Der Vorstand 2020

Hintere Reihe von links: Mirjam Muschalla (Kassenprüferin), Erhard Gebauer (Öffentlichkeitsarbeit), Martina Lüken (stellv. Notenwartin), Georg Albers (Vorsitzender), Alfons Wilgen (stellv. Kassenwart) Vordere Reihe von links: Elke Rammelfänger-Koopmann (Notenwartin), Irmgard Lüske (Kassenwartin), Monika Abeling (Liedermutter), Eva-Maria Thyen (Dirigentin), Monika Götting (Schriftführerin)
Der Vorstand 2012

von links: Sonja Vaske, Monika Abeling, Monika Götting, Bernd Anneken, Claudia Weß, Alfons Wilgen, Eva-Maria Meyer, Georg Albers, Irmgard Lüske, es fehlt Präses Pfarrer Michael Heyer
1. Vorsitzender: | Georg Albers |
2. Vorsitzende: | Monika Abeling |
Kassenwart: | Alfons Wilgen |
Stellvertreter: | Bernd Anneken |
Schriftführerin: | Monika Götting |
Stellvertreterin: | Claudia Weß |
Notenwartin: | Irmgard Lüske |
Stellvertreterin: | Sonja Vaske |
Präses: | Pfarrer Michael Heyer |
Liedermutter: | Monika Abeling |
Dirigentin: | Eva-Maria Meyer |
Jugendchorleiterin: | Katharina Hochartz |
Die Fahnenträger 2012
Geschichte
Die Gründung des Chores fand am 27.06.1948 in der Stube des Bauern Georg Klaus statt.
Erster Dirigent war Johannes Klamt.
Ab August wurden die Chorproben in der Gasstätte Niemann, Kirchstraße, abgehalten.
Erste Auftritte waren am 08.12.48 ( Fest der unbefleckten Empfängnis Mariens) und im Weihnachtshochamt.
Nebenher übten die Chormitglieder auch ein Theaterstück ein. Die Leitung hatte Aloys Kellner. Da er aber ans Gymnasium nach Vechta wechselte, blieb es bei dem einen Stück.
Trotz der Proben kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Es wurden gemeinsame Ausflüge und Gastbesuche gemacht sowie gesellige Abende mit Tanz und Sketchen gefeiert.
Am 24.09.1956 verunglückte der Dirigent Johannes Klamt tödlich. Die Chortätigkeit ruhte hiernach bis 1961. Für ein Jahr übernahmen Clemens Kordes aus Halen und Lehrer Hilker kurz das Dirigieren.
Fünf Jahre später wurde am 13.01.1967 auf Initiative des damaligen Ortsgeistlichen Kaplan Engelbert Schewe, der Chor neu gegründet.
Vorstand:
1. Vorsitzender und Liedervater | Albert Hermes |
2. Vorsitzender | Bernd Grieshop |
Kassenwart | Hubert Vornhagen |
Stellvertreter | Hans Wempe |
Schriftführerin | Monika Götting |
Notenwartin | Maria Bahlmann |
Stellvertreterin | Frieda Feldhaus |
Präses | Kaplan Engelbert Schewe |
Liedermutter | Friedel Klaus |
Dirigent | Heiner Westerhoff |
Übungsraum ist seit dem das Pfarr- und Jugendheim
Höhepunkte:
1973 u. 1992 | Ausrichter der Bundeschorfeste |
1979 | Romfahrt mit den Chören aus Varrelbusch und Garrel |
1987 u. 1988 | Besuch und Gegenbesuch des Chores Bad Soden |
1988 | Einweihung der neuen Vereinsfahne zum 40-jährigen Bestehen |
1998 | 50-jähriges Chorjubiläum |
Dirigenten/innen:
Heiner Westerhoff | 04/1967 – 10/1973 |
Hermann Mayhaus | 11/1973 – 07/1974 |
Clemens Giere | 08/1974 – 12/1985 |
Ursula Karbach | 01/1986 – 09/1990 |
Elisabeth Schramm | 10/1990 – 06/2003 |
Eva-Maria Meyer | 09/2003 – 09/2004 |
Olga Lohrey | 10/2004 – 06/2010 |
Eva-Maria Meyer | seit 08/2010 |
Vorsitzende:
Albert Hermes | 1967 – 1986 |
Alwin Ferneding | 1987 – 2010 |
Georg Albers seit | 2010 |
Präses:
Pfarrrektor Engelbert Schewe | 1967 – 1970 |
Pfarrrektor Hermann Böhmer | 1971 – 1984 |
Pfarrrektor Hermann Eveslage | 1984 – 2011 |
Pfarrer Michael Heyer | seit 2012 |