Neue Trainingsjacken für Handball-Trainer und Betreuer

Mitglieder des SVH-Handball-Abteilungsvorstandes sowie einige Jugendtrainer(innen) bedankten sich bei Simone und Michael Menke (4. und 3. v. re.) mit einem Präsent für die großzügige Spende.

Eine vorweihnachtliche Überraschung gab es kürzlich für alle Trainer und Betreuer – von den Jugendteams bis zum Damenbereich – der Handballabteilung des SV Höltinghausen. Sie haben neue Trainingsjacken in den Vereinsfarben bekommen, um dadurch ein einheitliches Auftreten zu gewährleisten. Mit dieser Aktion möchten sich die Verantwortlichen für das große ehrenamtliche Engagement bedanken, denn ohne Trainer bzw. Betreuer wäre kein geregelter Spiel- bzw. Trainingsbetrieb möglich.

Gestiftet wurde das neue Outfit von der Firma Menke Gebäudetechnik aus Höltinghausen. Simone und Michael Menke unterstützen bereits seit vielen Jahren den Jugendbereich und somit die Nachwuchsförderung des SV Höltinghausen. „Wir freuen uns sehr über die erneute Unterstützung der Firma Menke. Schon lange sind sie beim SVH als Sponsor vertreten und dieses war ein weiterer Schritt in unserer Zusammenarbeit, für die wir sehr dankbar sind“, sagte Abteilungsleiterin Janine Kommol bei der Übergabe der neuen Trainingsjacken.

Gästebuch für unsere Krippe

Wir freuen uns, wenn dieses Angebot von vielen genutzt wird. Im Gästebuch ist Platz für Kommentare und Rückmeldungen dazu. Auch interessiert uns, was Sie mit der Krippe verbindet. Gibt es besondere Erinnerungen? Haben Sie eine Lieblingsfigur?

Uns allen eine ruhige, besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und Gottes Segen für das neue Jahr!

 

Herzlichst

Katharina Wicher Sabine Thobe

 

← Zurück zu Schönes für den Krippenbesuch

Tradition trifft Innovation

Weihnachten steht vor der Tür, und damit auch die Zeit, in der die Weihnachtskrippe in der Kirche aufgebaut ist.

Ab diesem Jahr haben die Besucher der Weihnachtskrippe in St. Aloysius Höltinghausen die Möglichkeit, ein „Rund-um-Sorglos-Paket“ für den Weihnachtskrippenbesuch auf der Höltinghausen Webseite abzurufen. Doch die Krippe in Höltinghausen ist heute mehr als traditionelle Volkskunst. Sie hat den Schritt ins digitale Zeitalter gewagt. Ein echtes „Höltinghauser Projekt“! denn neben schriftlichen Erklärungen rund um die Krippe bietet das Paket gesprochene Erklärungstexte, Ausmalbilder der Krippenfiguren, eine Kindergeschichte, Bibelstellen auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch und vor allem auch musikalische Begleitung durch das Musikkorps, die Schola, den Chor „Cäcilia“ und die Happy Notes. Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren Angeboten und freuen uns schon jetzt über digitalen Besuch

Damit wird die Krippe nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern auch ein innovatives Beispiel dafür, wie Tradition durch moderne Technologien die Generationen zusammenbringt und dazu beiträgt Tradition auch zukunftsfähig zu machen.

Mitgliederversammlung des Heimatvereins Höltinghausen erfolgreich durchgeführt

Am Donnerstag, den 28. November 2024, fand die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Höltinghausen in der ehemaligen Gaststätte Roski statt. Trotz der kühlen Jahreszeit überraschte die Veranstaltung mit einer unerwartet hohen Teilnehmerzahl, die sich pünktlich um 19:30 Uhr einfand.
Die Versammlung wurde vom Notvorstand, eingesetzt durch das Registergericht Oldenburg, eröffnet. Nach der Bestimmung von Protokollführerin und Wahlleiter nahm die Veranstaltung an Fahrt auf. Unter der Leitung von Clemens Wedemeyer fanden die Wahlen für den Vorsitzenden und den ersten stellvertretenden Vorsitzenden statt. Hier konnte Albert Böckmann das Vertrauen der Mitglieder als neuer Vorsitzender gewinnen, während Antonius Steinkamp zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.
Anschließend übernahm Albert Böckmann die Leitung der Versammlung. Die übrigen Vorstandsposten wurden in kurzer Zeit einstimmig besetzt – ein klares Zeichen für die Geschlossenheit und Motivation der Mitglieder.

Der Vorstand: v.l.: Eduard Herzog, Annette Wilgen, Jesko Koopmann, Albert Böckmann, Sven Künnen, Anne Hinz, Matthias Ferneding, Antonius Steinkamp, Franz Laing, Hermann Behrens Foto: Warnke

Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt war die Änderung der Satzung, die notwendig ist, um die Gemeinnützigkeit des Vereins zu erlangen. Antonius Steinkamp erläuterte die erforderlichen Anpassungen präzise, sodass die Mitglieder der neuen Satzung einstimmig zustimmten.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden einige zukünftige Projekte des Heimatvereins besprochen, bevor der offizielle Teil der Versammlung zügig beendet wurde.
Im Anschluss bot sich den Mitgliedern noch Gelegenheit, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Der Heimatverein Höltinghausen blickt nach dieser erfolgreich durchgeführten Versammlung motiviert in die Zukunft.

Krippenfahrt der Senioren 60+ Höltinghausen

Wieder ist ein Jahr vergangen und Weihnachten naht. Damit kommt auch die Zeit, in der die Kirchengemeinden hier in der Region ihre Krippen aufbauen. Wie in jedem Jahr wollen wir uns ein paar davon anschauen. Die „Seniorengruppe 60plus Höltinghausen“ lädt deshalb alle Interessierten aus Halen und Höltinghausen ganz herzlich ein zu einer Krippenfahrt am Dienstag, 07.01.2025. Wir starten um 13.30 Uhr an der Schule in Höltinghausen und fahren um ca 13.40 Uhr an der Bushaltestelle in Halen weiter. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Lasst euch überraschen, wohin wir in diesem Jahr fahren werden.
Zum Kaffeetrinken kehren wir in ein Cafe ein.
Es entstehen je Person Kosten in Höhe von 15 €.
Anmeldungen bitte bis zum 02.01.25 an Hanna Macke (Tel. 04473-1647) oder Edeltraud Hülskamp (Tel. 04473- 2237).
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.

Erstes Höltinghauser Dart-Turnier begeistert

v.l.: Frederik Wess 4., Dennis Blum 3., Finn Backhaus 1., Andre Böckmann 2.

Am vergangenen Samstag, den 23.11, fand das erste Höltinghauser Dart-Turnier statt. Um 18:00 Uhr versammelten sich 17 Teilnehmer und einige Zuschauer in den Räumlichkeiten von Roski, um ein spannendes Turnier in geselliger Atmosphäre auszutragen.

Die Idee für das Turnier kam von Andre Böckmann, während die Familie Blömer für die perfekte Ausstattung sorgte. Mit viel Engagement stellten sie nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch Dartscheiben und die passende Beleuchtung zur Verfügung.

Zu den Favoriten des Abends zählten Wolfgang Popov und Finn Backhaus, die mit ihren Leistungen bereits im Vorfeld für Aufmerksamkeit gesorgt hatten. Doch auch die anderen Teilnehmer zeigten starke Leistungen und lieferten sich spannende Matches.

Das kleine Finale um Platz 3 bestritten Frederik Wess und Dennis Blum. Dennis, der in dieser Saison als „Herbstmeistertrainer“ der zweiten Mannschaft bekannt ist, konnte das Spiel für sich entscheiden und sicherte sich damit das Preisgeld für den 3. Platz.

Das Finale war der Höhepunkt des Abends: Andre Böckmann, der Initiator des Turniers, traf auf Finn Backhaus. Nachdem Finn bereits mit 0:2 in den Legs zurücklag, bewies er Nervenstärke und drehte die Partie mit einem beeindruckenden Average von über 61. Mit dieser grandiosen Leistung sicherte er sich den Turniersieg und ließ sich von den Zuschauern feiern.

„Das hat richtig Spaß gemacht und wird bestimmt nochmal stattfinden“, war die einhellige Meinung der Teilnehmer und Organisatoren. Ein gelungener Abend, der den Startschuss für eine neue Tradition in Höltinghausen setzen könnte.

Höltis eröffnet am 1.12.


Nach Wochen voller Arbeit und Leidenschaft ist es endlich soweit: Unser Automatenkiosk in Höltinghausen öffnet die Türen! 🚪💚

Ab Sonntag, den 1. Dezember 2024 könnt ihr bei Höltis rund um die Uhr leckere Snacks und erfrischende Getränke genießen. Egal ob Tag oder Nacht – wir sind für euch da!

Sonntag, 1. Dezember um 10 Uhr, Hauptstraße 10 in Höltinghausen

Kommt vorbei, schaut euch unseren Kiosk an und entdeckt, was wir für euch vorbereitet haben. Wir freuen uns riesig auf euren Besuch! 🙌