Die Seniorengruppe 60 plus Höltinghausen lädt alle Interessierten aus Höltinghausen und Halen
herzlich ein zu einem Treffen am Mittwoch, 06.November 2024, um 15 Uhr in das Pfarrheim
Höltinghausen. Wir wollen einen „Plattdeutschen Nachmittag“ verleben. Als Referenten für die
Gestaltung des Nachmittags haben wir Friedrich (Fiti) Hillen und Helmut Schmitz eingeladen. Sie sind
bekannt für ihre humorvollen Darbietungen.
Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Die Kosten für den Nachmittag betragen 5 €.
Anmeldungen bitte bis zum 01.11.24 an Hanna Macke Tel.: 1647 oder Edeltraud Hülskamp Tel.:2237
Wi freit us up jau.
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Regionaler geht nicht
Apfelfest bei Lüske
Klönabend
Diamantene Hochzeit: Anni und Edu Vocke feiern 60 Jahre Ehe
Heute feiern Anni und Edu Vocke ein ganz besonderes Jubiläum: Ihre diamantene Hochzeit. 60 Jahre gemeinsames Leben liegen hinter dem Paar – beeindruckend.
Wer wissen will, wie man es schafft, sechs Jahrzehnte lang gemeinsam durchs Leben zu gehen, kann sich gerne bei Anni und Edu erkundigen.
Wir gratulieren von Herzen zu diesem außergewöhnlichen Festtag und wünschen den beiden noch viele weitere glückliche Jahre voller Gesundheit, Freude und Zufriedenheit.
Super Schützen
Beim diesjährigen Vergleichsschießen auf dem Diözesanjungschützentag (DJT), der vom 16.8.-18.8.2024 in Münster – Amelsbüren stattfand, haben Kristin Meyer und Joel Schnittker in ihren Gruppen jeweils den 6. Platz belegt und sich damit für das Bundesprinzenschießen am 7.September 2024 in Aachen qualifiziert.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Glück in Aachen.
DFB-Mobil beim SVH-Schnuppertraining
Beim SV Höltinghausen legen die Verantwortlichen schon immer sehr viel Wert auf die Nachwuchsarbeit. Daher veranstaltet die Fußball-Abteilung in jedem Jahr ein „Schnuppertraining“, um den Nachwuchs bereits früh dafür zu begeistern, Sport im Verein zu treiben.
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Über zwanzig Kinder des Jahrgangs 2020 und älter waren auf das SVH-Sportgelände gekommen, um spielerisch den Umgang mit dem runden Leder zu erlernen. Der Jugendvorstand hatte sich in diesem Jahr sogar etwas Besonderes einfallen lassen und zusätzlich das so genannte „DFB-Mobil“ eingeladen. Eine speziell ausgebildete Trainerin (mit roter Trainingsjacke) hat – mit Unterstützung von Jugendtrainern und Mitgliedern der Jugendvorstandes – viele unterschiedliche kindgerechte Übungen mit den Nachwuchskickern vorgestellt.
Fußball interessierte Kinder, die beim Schnuppertraining keine Zeit hatten, können selbstverständlich jederzeit bei den „Minikickern“ einsteigen. Nähere Informationen dazu gibt es telefonisch bei Stephan Klaus (0173/1975513).
Fußballnachwuchs aufgepasst
Kneipenquiz begeistert
Ein toller Erfolg war jetzt wieder das von den Hölker Kulturfreunden+ und dem Heimatverein organisierte 3. Kneipenquiz. Wieder waren 12 Gruppen angemeldet, die in den nicht ganz so ernsten Wettkampf traten.
Im Vordergrund standen wieder Spaß und Geselligkeit bei den Teilnehmern aus Höltinghausen, Halen und Emstek. Trotzdem waren die Fragen nicht so einfach zu lösen. Neben Allgemeinwissen wurden lokale Themen, Sportwissen, Märchen und Wissen, das man nicht braucht und vieles mehr abgefragt. Am Ende gab es zwei Gruppen, die Punktgleich an der Spitze lagen. Es kam zum Stechen: Wer der Einwohnerzahl des Landkreises Cloppenburg in einer Antwort am nähesten kam, wurde unter großen Beifall als Gewinner gekürt.
Für das leibliche Wohl sorgten diverse Getränke und Bratwurst vom Grill.
Das nächste Kneipenquiz wird voraussichtlich am 1. Februar 2025 stattfinden. Es gibt schon wieder viele Anmeldungen.
E-Rikschaverleih Bürgerstiftung Emstek
Die Bürgerstiftung Emstek hat vor einigen Jahren E-Rikschas angeschafft. Diese werden bei Bedarf kostenlos an die Bevölkerung der Gemeine Emstek ausgeliehen. Sollte der Bedarf bestehen, mal mit einem Angehörigen einen Ausflug an der frischen Lust zu unternehmen, besteht hier die Möglichkeit. Die Reservierung ist ganz unkompliziert. Informationen gibt es unter Bürgerstiftung der Gemeinde Emstek.
Gesucht werden auch immer einige Personen, die Zeit und Lust haben, mit BewohnerInnen aus dem Haus St. Margarethenstift Emstek gelegentlich oder regelmäßig kleine Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen. Vielleicht kann man sich ja mit 2-3 Personen zusammentun und dann einigen Menschen eine große Freude machen. Ansprechpartner der Bürgerstiftung ist Reiner kl. Holthaus (04473-948423).