Kürzlich hat die Fußballabteilung des SV Höltinghausen mit dem künftigen Fußballnachwuchs das diesjährige Schnuppertraining durchgeführt. Insgesamt waren hierzu über zwanzig Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2015 und 2016 zum Sportplatz bei der Grundschule gekommen. Dort konnten sie den ersten Umgang mit dem runden Leder erlernen und ausprobieren, ob es ihnen Spaß macht,
künftig im Verein mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen. Kinder der entsprechenden Jahrgänge, die bei diesem Schnuppertraining nicht dabei sein konnten, können jederzeit gerne später einsteigen. Nähere Infos hierzu gibt es bei Noah Kulgemeyer (0173/6966313).
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Theater Laboratorium – Hinweise
Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu möchte an dieser Stelle einige Hinweise für die ausverkauften Vorstellungen an diesem Sonntag geben:
Beginn der Vorstellungen um 15 Uhr und um 19 Uhr. Gespielt wird auf einer mobilen Bühne im Baumschulpark. Es gilt ein Einbahnwege-System – ein Eingang, ein Ausgang. Am Eingang müssen Anwesenheitslisten ausgefüllt werden. Gruppen sollten möglichst zusammenhängend ankommen. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.
Es gelten die allgemeinen Regeln mit Mund- und Nasenbedeckung am Eingang und auf dem Weg zum Platz, sowie zu den Toiletten und zum Ausgang. Bitte unbedingt die 1,5 Meter Abstandsregeln einhalten. Getränke gibt es nur in kleinen Flaschen, wofür gespendet werden kann. Evtl. Sitzpolster und Regenkleidung mitbringen.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Einhaltung der Vorgaben. Wir hoffen auf eine sowohl bewegende als auch humorvolle Vorstellung bei Trockenheit und Wärme.
Firma K.H.E. Schlosserei aus Halen stiftet neuen Trikotsatz für Fußballer der zweiten F-Jugend
Die Nachwuchsfußballer der zweiten F-Jugend des SV Höltinghausen haben
einen neuen Trikotsatz in den grün-weißen Vereinsfarben bekommen. Als
Sponsor hierfür konnte die Firma „K.H.E. Schlosserei GmbH“ aus Halen
gewonnen werden. Mit einem Blumenstrauß bedankten sich die jungen Kicker
und ihre Betreuer bei Karl-Heinz Eilers (re. unten) für die großzügige
Spende.
Schnuppertraining für Nachwuchskicker

Beim SVH-Schnuppertraining im letzten Jahr probierten viele Kinder aus, ob es ihnen Spaß macht, mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen.
Der SV Höltinghausen lädt fußballbegeisterte Mädchen und Jungen zum alljährlichen Schnuppertraining ein. Alle Kinder der Jahrgänge 2015/2016 können am Samstag, 5. September, ganz unverbindlich an dieser ersten Übungseinheit teilnehmen. Interessierte Nachwuchskicker treffen sich dazu um 10 Uhr beim Sportplatz an der Grundschule in Höltinghausen. Normale Sportkleidung ist ausreichend. Wer im Vorfeld Fragen, oder an diesem Tag keine Zeit hat, kann sich gerne an Stephan Klaus (0173/1975513) wenden.
Jetzt wird’s ernst
Der Landkreis vermeldet dazu:
„Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Höltinghausen wird am Freitag, 7. August fortgesetzt. Dazu wird in diesem zweiten Bauabschnitt die Kreisstraße 178/Hauptstraße ab dem Ortseingang von der B213 kommend bis zur Kreuzung in der Ortsmitte (Hauptstraße/Kirchstraße/Mühlenstraße) für den Kraftverkehr voll gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 7. Oktober 2020 andauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Umleitung erfolgt über die B 213 (Ahlhorner Straße), die L 870 (Vechtaer Straße/Im Gartherfeld), die K 179 (Garther Heide/Garther Straße) sowie die L 836 (Lange Straße) und umgekehrt.Mit Behinderungen auf der Umleitungswegstrecke muss gerechnet werden.“
Kulturkreis – Lesung unter freiem Himmel
Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu veranstaltet am Sonntag, 23. August, um 16 Uhr die im Frühjahr ausgefallene Lesung mit Carl Wilhelm Macke.
Um die Abstands- und Hygieneregelungen einzuhalten, sind namentliche Anmeldungen unter info@kulturkreis-hoeltinghausen.de oder tel. am Samstag, 15. August von 8-13 Uhr unter 04473-1335 erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Lesung findet vor der Bühne des Kulturpavillons statt.
Der Autor wurde 1950 in CLP geboren und lebt seit 1986 als freier Schriftsteller in München. In seinem Buch geht es um Geschichten, die sich mit seiner Kindheit und Jugend in seiner katholischen Heimat beschäftigen, sozusagen „Strandgut aus Kindheitstagen in Cloppenburg“. Carl Wilhelm Macke ist literarisch versiert und widmet sich niveauvoll und unterhaltsam zugleich mit Vorliebe dem Leben der „Kleinen Leute“ in seiner katholischen Heimatstadt, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Die Moderation übernimmt Dr. Hubert Gelhaus, der das Buch seinerzeit auch mit herausgegeben hat.
Man trifft sich wieder …
Unter diesem Motto bietet das Musikkorps Höltinghausen am 5. September im Dorfpark an der Schützenstraße ein Konzert der etwas anderen Art an. Von 15:00 – 18:00 Uhr erklingt im Park an verschiedenen Stationen Musik für alle Interessierten, die ein paar gemütliche Stunden bei unterhaltsamer Musik verbringen möchten. Da das geplante große „Best of 55 Jahre“ – Konzert nicht mehr stattfinden kann, wird nun eine schöne Alternative angeboten. Die Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten. Jede Familie und erlaubte Gruppe erhält einen festen Platz in dem weitläufigen Park. Die Musiker werden im Wechsel in mehreren kleinen Gruppen für gute Unterhaltung sorgen. Im gesamten Park verteilt wird Musik zu hören sein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Eigene Verpflegung darf mitgebracht werden
Proben gehen weiter
Die Proben für das Konzert des Musikkorps am 5. September gehen weiter. Die Bedingungen für die Proben sind im Moment etwas seltsam, aber damit kommen wir zurecht.
So durften wir immer nur in Gruppen zu 10 Leuten zusammen proben. Und natürlich immer …. Sicherheitsabstand einhalten. Das hat auch was.
Bis zum 5.9.2020 dann.
Spendenabstimmung
Anläßlich des 125 jährigen Bestehens möchte die Volksbank eine größere Spende in der Gemeinde vergeben. Dazu haben sich allerhand Institutionen und Vereine beworben.
Aus Höltinghausen haben sich der SVH und das Musikkorps beworben.
Wenn ihr was gutes für die Vereine tun wollt, stimmt für einen davon ab.
https://www.vbemstek.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/125-jahre-volksbank-emstek-eg/spendenabstimmung.html
SVH-Chronik zum 100-jährigen Bestehen ist fertig

Auch wenn die „100-Jahr-Feier“ des SVH verschoben wird, die Chronik ist fertig. Verantwortlich dafür sind (v.li.) Bernhard Kuhlmann, Stephan Tönnies, Peter Neumann, Joachim Hochartz, Maria Wendeln, Marc Irmer und Manfred Zurhake.
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des SV Höltinghausen ist es geschafft: Die große Vereinschronik des SVH ist fertig. Dem „Chronik-Team“ unter der Leitung von Joachim Hochartz ist es gelungen, mit einer Vorlaufzeit von knapp vier Jahren, ein wahres Meisterwerk zu erstellen. Auf sage und schreibe über 800 Seiten gibt etliche interessante, informative und absolut lesenswerte Berichte und zahlreiche Fotos von der Gründung des Traditionsverein im Jahre 1920 bis in die heutige Zeit. Selbst aus der absoluten Anfangszeit sind in diesem einmaligen Weiterlesen