… Star. Der sollte jetzt eigentlich im Mittelmeerraum oder Nord-Afrika sein. Aber wegen der schwierigen Verkehrsverhältnisse in Höltinghausen hat er den Weg dieses Jahr wohl nicht gefunden 🙂
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Frohe Weihnachten
Auch, wenn uns Corona das Leben zur Zeit schwer macht:
Jeder Tag, den wir erleben, ist ein Gewinn. Wir denken, hoffen, bangen, beten und sehnen uns nach dem Alltag von gestern zurück.
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“ – Wilhelm von Humboldt
Umherfliegende Weihnachtsengel
Die Singkids
Die Singkids begeisterten 2019 bei unserem Adventskonzert die Zuschauer und auch dieses Jahr haben die wieder einen supercoolen Weihnachtsgruß gemacht.
Die Singkids werden von Ela Kieselhorst geleitet und richten sich an Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren. Bis Corona haben die Singkids immer Dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Grundschule geprobt. Sie hoffen, dass das auch bald wieder möglich wird. Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr euch bei Ela (Tel.: 01525 375 21 91) melden.
Weihnachtsgruß der Singkids
Diese Video entstand aus einer Idee von Ela Kieselhorst, geb. Schröder, der Leiterin der Singkids. Die Eltern der Kinder nahmen zu Hause ein Video mit dem Lied auf und schickten das dann per WhatsApp zu Eric Gamlin (15), der daraus dieses wunderbare Video produzierte. Applaus für dieses tolle Ergebnis.
Ein Engel ging durchs Dorf
Normalerweise erhellt der St. Martins Umzug in jedem Jahr Mitte November unser Dorf. Begleitet von Musikkorps und einem St. Martin zu Pferd gehen die Kinder singend mit bunten Laterne
n durch den Ort. Dieses Jahr jedoch ist alles anders. Dennoch gab es am vergangenen Wochenende einen Lichtblick. Es muss wohl ein Engel durch die Straßen von Höltinghausen gegangen sein, denn an verschiedenen Stellen brannten mit einem Mal Kerzen in schön gestalteten Gläsern. Dem kleinen oder großen Engel von Herzen ein Dankeschön für diese Überraschung, die sicherlich auf mehr als ein Gesicht ein Lächeln gezaubert hat.
Text und Bilder: Veronika Wendeln
Erweiterung Kindergarten
Lange haben die Höltinghauser gewartet. Jetzt passiert endlich etwas am Kindergarten. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Abeling wurde abgerissen und damit der nötige Platz geschaffen, um Kindergarten und Kinderkrippe zu erweitern.
Schon lange sind Teile der Gruppen als Provisorium im Pfarrheim untergebracht. Andere Nutzer des Pfarrheims mussten in die Räume der Schule ausweichen oder Veranstaltungen mussten ganz ausfallen.
Zukünftig sollen im „Altbau“ des Kindergartens nach erfolgten Umbau die Kinderkrippen untergebracht werden. Der Neubau beherbergt zukünftig 3 Kindergartengruppen. Sowohl im Kindergarten als auch in den Krippen wird es einen Mehrzweckraum geben. Auch das Dachgeschoß wird ausgebaut. Beide Eirichtungen werden miteinander verbunden. Der Spielplatz wird umgestaltet und läuft zukünftig rückwärtig zum neuen Gebäudekomplex. Geplante Fertigstellung ist der November 2021. Alle hoffen, dass dieser Zeitplan anders als die Straßenumgestaltung auch eingehalten wird.
Igel Erstversorgung
Jetzt ist wieder die Zeit, wo Igel sich für den Winter vorbereiten. Falls ihr mal einen verletzten oder zu kleinen Igel findet ist auf dem Bild die Erstversorgung beschrieben und weiter geht’s dann bei Pro Igel
Appelschnack fällt aus
Wegen der weiter anhaltenden Coronapandemie muss leider der seit Jahren vom Kulturkreis Höltinghausen angebotene Appelschnack ausfallen. Die so wichtigen Sicherheitsabstände können bei dieser so beliebten Veranstaltung leider nicht eingehalten werden.
Wer sein Obst trotzdem zu Saft verarbeiten lassen möchte, kann sich auch direkt an die Apfelmosterei Oevermann in Höltinghausen, Flachsmoor 2, wenden. Unter 04473-928672 können Termine telefonisch vereinbart werden.
Musikkorps wählt neuen Vorstand
Die diesjährige Generalversammlung des Musikkorps Höltinghausen fand unter den geltenden Hygienevorgaben in der Aula der Grundschule statt. Der erste Vorsitzende Heiko Thobe begrüßte alle Mitglieder*innen und dankte ihnen für ihren Einsatz. Es konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückgeblickt werden, bevor 2020 wegen der Coronapandemie die Auftritte und Proben zunächst einmal eingestellt werden mussten. Erfreulicherweise durften diese mittlerweile wieder aufgenommen werden.
Des Weiteren wählten die Mitglieder*innen einen neuen Vorstand. Markus Sieverding (2.Vorsitzender), Kevin Vocke (Uniform- und Instrumentenwart) und Kristin Kuhlmann (Jugendvertreterin) wurden dabei aus dem Vorstand verabschiedet. Heiko Thobe, der weiterhein als ersten Vorsitzender im Amt bleibt, dankte ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Bettina Menke rückt für Markus Sieverding auf den Posten der zweiten Vorsitzenden auf und machte damit den Posten der*des Schriftführer*in frei, den nun Carina Sieverding inne hat. Die Jugend wird zukünftig von Anja Sieverding vertreten und für Anliegen rund um Instrumente und Uniformen ist Marc Irmer zuständig. Michael Kannwischer behält eine weitere Amtszeit die Finanzen im Blick und Annette Wilgen bleibt ebenfalls als Notenwartin im Amt.

Der neue Vorstand (v.l.): Heiko Thobe, Marc Irmer, Bettina Menke, Anja Sieverding, Michael Kannwischer, Carina Sieverding, Annette Wilgen
Darüber hinaus konnten auf der Generalversammlung einige Ehrungen vorgenommen werden. Für 5 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Johannes Lameyer geehrt sowie für 15 Jahre Britta Herzog, Lucas Lüske und Markus Sieverding. Michael Vocke kann auf 20 Jahre im Verein zurückschauen und Michael Kannwischer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Reinhold Hermes, Annette Wilgen und Christoph Wilgen können sogar 30 Jahre vorweisen.

Die Ehrungen (v.l.): Michael Kannwischer, Markus Sieverding, Antonius Steinkamp, Michael Vocke, Reinhold Hermes, Johannes Lameyer, Thomas Wessels, Annette Wilgen, Britta Herzog Es fehlt: Christoph Wilgen
Eine besondere Ehrung erhielten Thomas Wessels (40 Jahre) und Antonius Steinkamp (50 Jahre). Zu diesem besonderen Anlass gab es neben einem Präsent des Musikkorps auch eine Anerkennung des Kreismusikverbandes Cloppenburg für diese beachtliche Leistung.