Kirchenausschuss-Wahlen

Am Sonntag, den 6.11.2022 finden in Höltinghausen Wahlen zum Kirchenausschuss statt.
Im Kirchenausschuss geht es meistens um das Geld der Kirchengemeinde St. Margaretha, zu der wir in Höltinghausen ja auch gehören.
U.a. wurde dort vor einiger Zeit die neue Friedhofsgebührenordnungen verabschiedet.
Deshalb ist es schon von Interesse, dass auch wir Höltinghauser dort gebührend vertreten sind. Aus Höltinghausen bewerben sich für den Kirchenausschuss:

  • Ludger Dinklage
  • Dierk Stevens
  • Michael Menke
  • Rita Wilken


Auf den Wahlzetteln sind die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

B-Jugend-Handballerinnen zu Gast beim VfL Oldenburg

Die B-Jugend-Handballerinnen des SV Höltinghausen haben kürzlich
gemeinsam ein Bundesliga-Heimspiel der ersten Damen des VfL Oldenburg besucht – in der EWE-Arena waren die „Flames“ der HSG Bensheim/Auerbach zu Gast. Der Besuch der SVH-Nachwuchshandballerinnen wurde vom VfL Oldenburg gesponsert. Nach einer spannenden und ausgeglichenen ersten Halbzeit setzten sich die Gastgeberinnen letztendlich mit 36:30 Toren durch. Für die Höltinghauserinnen war es ein absolut tolles Team-Erlebnis, Bundesliga-Handball einmal hautnah zu erleben.

Mannschaft „Superthron 2.0“ siegt beim Dorfpokalschießen

Die Platzierten von links: John Schnittker (Die Schnittkers und 1 Freund), Leon Meyer (Gurkentruppe), Ursel Westerkamp (Superthron 2.0), René Busse (Hö-Ca), Rita Wilken (Theaterverein) Die Preise wurden verliehen durch Schießmeister Ralf Meyer, links und stellv. Schießmeister Christian Lüsche rechts   
Foto: Hermann Josef Warnke

Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Dorfpokalschießen, an vier Tagen nahmen 20 Mannschaften am Wettbewerb teil. Am Freitag siegte, im sehr gut gefüllten Schützenheim, mit 105 Ringen die
Mannschaft „Superthron 2.0“. Sie verwiesen die Mannschaft „Gurkentruppe“ 104 Ringe auf den 2. Platz. Dritter wurde die Mannschaft „Die Schnittkers und 1 Freund“ mit 104 Ringen (weniger 10er als der 2.Platz) den vierten Platz belegte die Mannschaft „Theaterverein“ mit 103 Ringen und der fünfte Platz ging an die Mannschaft „Hö-Ca“ (102 Ringe) . Die Schießmeister hatten neben dem großen Wanderpokal für den Sieger auch für die Nächstplatzierten schöne Preise vorbereitet.

Neuer Lauftreff in Höltinghausen

Unter dem Motto „Jeder kann, keiner muss“ startet am kommenden Montag, 10. Oktober, in Höltinghausen eine neue Laufgruppe. Gestartet wird künftig immer montags ab 18:00 Uhr bei der Grundschule (Parkplatz) in der Schulstraße. Ziel ist es, einen Startpunkt für einen gemeinsamen Lauf – aufgeteilt in unterschiedliche Leistungsgruppen – zu haben. Dabei können Distanzen von ca. 5 km bis zu 21 km zurückgelegt werden. Natürlich sind auch absolute Anfänger willkommen und werden langsam an das Laufen herangeführt. Eine eventuell angedachte Wettkampfvorbereitung, vom Citylauf bis zum Marathon, macht in der
Gemeinschaft natürlich auch viel mehr Spaß. Interessierte Läufer können jederzeit in die Gruppe einsteigen. Weitere Infos unter Tel. 0176 / 618 38 304 (Tanja Schulte-Saß) oder 0176 / 728 36 101 (Frank Schulte)

Seit ein paar Wochen gibt es in Höltinghausen bereits ein Lauftraining mit Kindern. Erstes Ziel für die Kids war der Citylauf, den sie super gemeistert haben. Aufgrund des starken Interesses bei den jüngsten
Nachwuchsläufern soll dieses Projekt nun weitergeführt werden und es wurden die „Run Kids“ ins Leben gerufen.

Die „Run Kids“ treffen sich immer mittwochs um 18 Uhr beim Rückhaltebecken (Schützenstraße) in Höltinghausen. Kinder – egal welches Alter – können gerne vorbeikommen. Dabei ist das Laufen zweitrangig, die Kids können durch das Laufen fit bleiben, sollen aber in ersten Linie Spaß haben und gelegentlich ihr Können abrufen. Außerdem ist es eine gute konditionelle Ergänzung zu anderen Sportarten (Fußball, Handball etc.). Bei Interesse gerne melden unter: 0162 / 724 71 19 (Andrea Klaus) oder 0176 / 618 38 304 (Tanja Schulte-Saß).

Zeitensprung 19

Nachrichten für Stadt und Land Elsfleth

19.3.1898

Emsteck, 15. März. Diese Nacht hat sich hier ein bedauernswerther Unglücksfall ereignet. Der Handelsmann Menke aus Höltinghausen hatte gestern Nachmittag Hafer geholt von Erlte bei Visbeck, hat bei der herrschenden ägyptischen Finsterniß den richtigen Weg verfehlt und ist mit Pferd und Wagen an und auf den Ortsbrunnen gerathen. Das Band (Rick) war etwa zwei Schritte bei Seite geschoben. Heute Morgen fand man die Pferde angebunden vor dem Wagen an der Straße stehen, fremde vorübergehende Personen haben an dem so dastehenden Gespann nichts Auffälliges gefunden. Die Nachbarn aber, welche Wasser holen wollten, vermutheten gleich, daß hier ein Unglück vorliege, man suchte nach und fand zunächst einen Hut im Brunnen, weitere Nachforschungen brachten auch die Leiche an das Tageslicht. Das Unglück muß sich um 12 oder 1 Uhr ereignet hab en, denn um diese Zeit haben die Hunde der Nachbarn ein außergewöhnliches Gebell angeschlagen. Es ist anzunehmen, daß Menke beim Absteigen vom Wagen, um sich nach dem Hinderniß umzusehen, in den Brunnen stürzte. Sollte nicht endlich die Zeit kommen , daß im Orte Straßenlaternen aufgestellt werden? So fragt mit Recht das „El. Wochenbl.“.

Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Aloysius Höltinghausen e.V.

 

 

 

10 erfolgreiche Jahre für das kirchliche Gemeinschaftsleben in Höltinghausen

Dank der Mitgliedsbeiträge und großzügiger Spenden konnten folgende Aktivitäten und Projekte umgesetzt werden:

  • Organisation und Kostenübernahme der Verteilung der Pfarrnachrichten
  • Erweiterung und Verschönerung der Weihnachtskrippe, Erwerb des Kamels und anderer Tiere, des Verkündigungsengels und der Putten Engel ebenso zweier Kinderfiguren
  • Erwerb des Herrnhuter Sterns und die jährliche Finanzierung der Tannen
  • Erstellung und Verkauf von Karten und Windlichtern mit Motiven der kleinen Fenster unserer Kirche, Geschenk an Täuflinge und Kommunionkinder
  • Restaurierung der Kriegerehrentafeln des 1. und 2. Weltkrieges
  • Reinigung des Kriegerehrenmals
  • Neugestaltung der Kreuzanlage, Sanierung des Kreuzsockels sowie der Ruhebänke auf dem Friedhof
  • Aufarbeitung des Gnadenbildes Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe
  • Finanzierung des Innenanstrichs der Kirche im vorderen Bereich
  • Unterstützung verschiedener Gruppen als Dank für ihre Tätigkeit wie Messdiener, Friedhofshelfer, Helfer bei der Renovierung der Kirche, Schola
  • Danke für ehrenamtliches Engagement.
    Ehrung von Personen, die sich um die Gemeinschaft verdient gemacht haben
    Nikolaus- und Weihnachtsgrüße an aktive Gruppen im kirchlichen Leben

In Planung: Neuanschaffung von Pforten für die Eingänge des Friedhofes

Für neue Ideen und Anregungen für unsere Arbeit sind wir stets offen.
Wir laden alle Interessierten anlässlich unseres 10jährigen Bestehens zu unserer Mitgliederversammlung am 11.10.2022 um 19 Uhr bei Roski ein.

Der Vorstand des Fördervereins

Liederabend bei Roski

Die Hölker Kulturfreunde laden für Sonntag, 9.10.2022, um 16 Uhr herzlich ein zu einem Liederabend bei Roski in Höltinghausen.

Der Eintritt ist frei.

Als sich die Musiker Karsten Zäck und Lutz Kaminski vor 10 Jahren musikalisch zusammenfanden, ging es ihnen zunächst um ein ein spezielles romantisches Duett von einer ansonsten extremen Rockgruppe. Schnell wurde klar: so viele andere Duette wollen gesungen sein aus den verschiedensten Richtungen, wie etwa den  Everly Brothers, die ursprünglich Vorbild warten für Simon & Garfunkel. Oder Folk. Aber auch Reinhard Mey bietet sich im Duett an. Sicherlich auch wiedergehört werden u.a. die Beatles, Bob Dylan, Sting oder auch Hannes Wader.

Mehr braucht es nicht: Gitarre und zwei Stimmen.

Hölker Appelschnack

Eigene Apfelernte zu Saft machen

Die Hölker Kulturfreunde und die Familie Oevermann laden wieder zum Appelschnack nach Höltinghausen ein. Jeweils samstags am 24.9. und 1.10.2022 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr werden auf dem Hof Oevermann, Flachsmoor 2 in Höltinghausen eigene Äpfel gepresst. Der Saft wird  pasteurisiert und abgefüllt. Dabei kann beim Abfüllen und an der Waschanlage geholfen werden. Auch der auf dem Hof Oevermann stehende Steinbackofen ist angeheizt. Die Kinder können dort z. B. Apfeltaschen, Brötchen, usw. backen. Auch mitgebrachter Brotteig kann mit in den Ofen geschoben werden. Mit einer kleinen Saftpresse können die Kinder ihren eigenen Saft pressen und in mitgebrachte Flaschen abfüllen. Die kleine Presse kann auch nach Absprache an Kindergärten oder Schulklassen ausgeliehen werden. Infos zur Ausleihe und zum Apfelschnack gibt es bei Oxana Oevermann, 04473-928672.

Bahnhof – neue Hinweistafel

Nachdem die alte Hinweistafel auf den Bahnhof und seine Geschichte im Frühjahr scheinbar mutwillig zerstört wurde, ist diese jetzt wieder erneuert worden.

Am Bahnübergang kann sich jetzt wieder jeder über die Entwicklung der Bahnstrecke informieren. Per QR-Code gibt es weitere Informationen für Interessierte.

Hoffen wir mal, dass die Hinweistafel nun länger erhalten bleibt und sich die vielen vorbeifahrenden Fahrradfahrer  wieder informieren können.