Jannes und Merle sammeln 1013,63 Euro für „Kinderhospiz Löwenherz“

Angesport durch den Erfolg vom letzten Jahr haben Merle Eichwald (9 Jahre) und Jannes Thobe (7 Jahre) aus Höltinghausen, unterstützt durch ihre Eltern, Verwandte und Bekannte, am vergangenen Sonntag an der Ecke Gartenstraße/Rosengärten wieder einen kleinen „Herbstmarkt“ zugunsten des „Kinderhospiz Löwenherz“ veranstaltet. Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen standen unteren anderem auch hausgemachte Marmelade, Zierkürbisse in verschiedenen Formen und natürlich viele in Eigenregie hergestellte herbstliche Deko-Artikel zum Verkauf. Zahlreihe Verwandte und Bekannte von Merle und Jannes sowie viele Nachbarn und etliche weitere Dorfbewohner nutzten diese tolle Gelegenheit, eine gute Sache zu unterstützen und gleichzeitig nette Gespräche zu führen. Durch das lobenswerte Engagement der beiden „Nachwuchs-Organisatoren“ konnte, durch den Verkauf und kleinere Spenden, der Erlös vom Vorjahr mehr als verdoppelt werden. Am Ende ist die stolze Summe von 1013,63 Euro für das „Kinderhospiz Löwenherz“ zusammen gekommen. Merle und Jannes möchte sich auf diesem Weg nochmals bei allen, die sie im Vorfeld unterstützt haben, und natürlich auch bei den zahlreichen Besuchern ganz herzlich bedanken

Alfsee 2019

Am Freitag ging es mit dem Bus los zu unserem Probewochenende beim Alfsee. Nachdem Zimmer beziehen und dem Abendessen, ging es schon direkt weiter zum Kart fahren. Am Abend war auch schon die erste  Probe, wo wir die neuen Lieder einmal durchspielten. Danach wurde der Abend ausgeklungen.

Der Samstag startete mit dem Frühstück und dem Wasserski, wo alle es super meisterten und wenig ins Wasser gefallen sind. Nach dem Wasserski kam direkt das Mittagessen und nach einer Mittagsstunde ging es weiter mit den Proben. Es wurde in den jeweiligen Registern die neuen Lieder intensiv geübt. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt und noch eine Runde Völkerball gespielt.

Am Sonntag war die letzte Probe und nach dem Mittagessen ging es auch schon wieder Richtung Heimat.

Ehrung Anneliese und Bernd Grieshop

Auf dem Stehcafè im April vor der Höltinghauser Kirche wurden Anneliese und Bernd Grieshop für ihr großes Engagement im kirchlichen und dörflichen Bereich geehrt. Anneliese und Bernd Grieshop haben durch ihren vorbildlichen Einsatz die dörfliche Gemeinschaft gestärkt. „Was für ein Glück für unseren Ort Höltinghausen“, so die 1. Vorsitzende des Fördervereins St. Aloysius Höltinghausen Maria Albers, als das Ehepaar Grieshop 1966 nach Höltinghausen zog. Für 25 Jahre gestalteten der neue Schulleiter und Grundschullehrerin das Schul- und Dorfleben ganz entscheidend mit.
Über viele Jahrzehnte hat sich Bernd Grieshop im Heimatverein engagiert. Weiterlesen

Anmeldungen für Busreise ins Ruhrgebiet

Die Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine Bühren, Emstek, Halen und Höltinghausen bietet für die Zeit vom Freitag, 20. September 2019, bis zum Sonntag, 22. September 2019, gemeinsam eine dreitägige Busreise an. Diese dritte gemeinsame Reise führt ins Ruhrgebiet nach Essen, wo man in einen Dreisternehotel untergebracht sein wird, mit Halbpension. Ein umfangreiches Besichtigungsprogramm ist vorgesehen. In Duisburg wird man eine zweistündige Hafenrundfahrt im größten deutschen Binnenhafen unternehmen und in Essen die Zeche Zollverein und die Villa Hügel (ehemaliger Wohn- und Repräsentationssitz der Familie Krupp), besichtigen, sowie eine zweistündige geführte Stadtrundfahrt in Essen erleben.
Beim Ruhrgebiet liegt es nahe, dass auch ein Besuch in einem Brauhaus (mit Verkostung) auf dem Programm steht.
Außerdem lernen die Reisenden bei einem Rundgang das „Alte Dorf Westerholt“ (Fachwerkdorf) kennen.
Der Heimatverein Höltinghausen macht für seinen Bereich seine Mitbürgerinnen und Mitbürger auf diese Reise aufmerksam und teilt mit, dass Anmeldungen noch gerne angenommen werden.
Wer mitfahren möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 1713 abends bei Heinz Janßen.
—————————–
Heinz Janßen
Eschstraße 11
49685 Höltinghausen
04473 / 1713

Adventsblasen

Nach der Messe um 15 Uhr ging es mit dem Adventsblasen los. Die ersten Glühweine und Kakaos gingen über den Tresen. Der Musikkorps begleitete das Adventsblasen mit schöner Weihnachtsmusik. Es wurde viel gesungen und geklatscht. Den ganzen Nachmittag über konnten die Kinder ins Kinderkino gehen und draußen am Lagerfeuer Stockbrot und Kakao genießen.

Die Messdiener boten für die Kinder kostenlos Kinderpunsch und Kakao an. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab beim Förderverein schöne warme Waffeln. Ebenfalls wurde Bratwurst und gebratene Pilze angeboten. Der diesjährige Erlös geht an die Messdiener Höltinghausen um den Aufenthaltsraum zu renovieren.

 

Musikalische Spürnasen

Gestern war eine gemeinsame Aktion vom Musikverein mit den Spürnasen. Die Kinder bastelten aus Alltagsmaterialien verschiedene Instrumente. Es gab Handtrommeln, Calimba, Rassel und Kazoos.

Nach einer gemeinsamen Probe stellten wir den Eltern die Lieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann 🎅 und das Lied“ Schneeflöckchen, Weißröckchen“❄️